In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober wird in der Ukraine auf Winterzeit umgestellt. Die Uhren müssen um eine Stunde zurückgestellt werden. Diese Umstellung beeinflusst den Biorhythmus des Menschen und zwingt den Körper zu drastischen Anpassungen. Dies kann zu Müdigkeit, Schlafstörungen und verminderter Leistungsfähigkeit bei der Arbeit führen.
Um die Anpassung an die neue Zeit zu erleichtern, raten Experten, die zusätzliche Stunde zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Sie können Morgengymnastik machen, einen Spaziergang an der frischen Luft machen oder Routinearbeiten erledigen. Wichtig ist, acht Stunden Schlaf einzuhalten, um den Körper zu regenerieren.
Es lohnt sich auch, wichtige Aufgaben in der ersten Woche nach der Zeitumstellung aufzuschieben, auf Energy- und alkoholische Getränke zu verzichten, den Morgen mit Licht zu beginnen und sich nicht zu überanstrengen. Besondere Aufmerksamkeit sollte älteren Menschen und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gewidmet werden.
Vor dem Schlafengehen empfiehlt es sich, Geräte und Fernseher auszuschalten, damit Sie in Ruhe einschlafen können. Häufige Spaziergänge an der frischen Luft, regelmäßiges Lüften der Räume und die Unterstützung des Immunsystems helfen dem Körper, sich schneller anzupassen. Auch die Ernährung sollte normalisiert werden: mehr Obst, weniger Fast Food, fettig, scharf und süß, Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts.
In den ersten Tagen nach der Zeitumstellung sollte das Autofahren eingeschränkt werden, da ein Verstoß gegen die Zeitumstellung das Unfallrisiko erhöhen kann. Die meisten dieser Tipps sind universell und entsprechen den Grundsätzen eines gesunden Lebensstils. Daher sollten sie ständig befolgt werden.

