184 ukrainische Unternehmen standen auf den Sanktionslisten des NSDC

Derzeit unterliegen 184 Unternehmen den Sanktionen des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates (NSDC) in der Ukraine. Diese Beschränkungen betrafen vor allem Unternehmen in Kiew, Odessa und Lemberg und betrafen am häufigsten den Großhandel mit Ausnahme von Transport und Motorrädern.

Nach Angaben von Opendatabot kam es im Jahr 2024 zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der sanktionierten Unternehmen: Die Liste wurde mit 119 neuen Unternehmen ergänzt, das ist dreimal so viele wie in den Vorjahren. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden Sanktionen nur gegen 10 Unternehmen verhängt (5,4 % der Gesamtzahl).

Dauer der Sanktionen

  • 50 % der Unternehmen bleiben bis 2027 unter Beschränkungen.
  • 19,4 % (36 Unternehmen) unterliegen bis 2034 Sanktionen.
  • 15,1 % (28 Unternehmen) haben unbefristete Sanktionen.

Wirtschaftszweige, die unter Sanktionen stehen

Die meisten der sanktionierten Unternehmen sind in folgenden Bereichen tätig:

  1. Großhandel (33,2 %) – 61 Unternehmen.
  2. Spezialisierte Bauarbeiten (10,3 %) – 19 Unternehmen.
  3. Filmproduktion und Hochbau (jeweils 3,8 %) – 7 Unternehmen in jeder Kategorie.

Regionales Bild

  • Kiew ist der absolute Spitzenreiter bei der Zahl der sanktionierten Unternehmen (102).
  • Region Odessa – 17 Unternehmen (9,2 %).
  • Gebiet Lemberg – 13 Unternehmen (7,1 %).
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...