Am 7. November gedenken die Gläubigen gemäß dem neuen Kirchenkalender der 33 heiligen Märtyrer von Melitina. Die Christenverfolgung in dieser Stadt verschärfte sich während der Herrschaft Kaiser Diokletians. Der Legende nach wurden 33 Gläubige verhaftet, weil sie sich weigerten, heidnischen Göttern Opfer darzubringen. Trotz brutaler Folter verleugnete keiner von ihnen Christus. Sie wurden mit Hunger, Kälte und Drohungen gequält, blieben aber alle standhaft in ihrem Glauben. Schließlich wurden die Märtyrer hingerichtet, und die Kirche ehrt sie als Vorbilder treuer Treue zu Christus bis zum letzten Atemzug.
Was man am 7. November vermeiden sollte
Dieser Tag gilt als „kalter Übergang“, daher wird davon abgeraten, wichtige Vorhaben zu beginnen – alles Neue kann mühsam vonstattengehen. Auch sollten Sie nicht bis spät in die Nacht arbeiten: Die Dunkelheit dieses Tages raubt Ihnen die Kraft. Unsere Vorfahren glaubten, dass es gefährlich sei, nach Sonnenuntergang das Haus zu verlassen, denn dies sei die Zeit des Jahreszeitenwechsels – der Moment, in dem der Sommer endgültig weicht und der Winter seinen Lauf nimmt.
Volksglaube für den 7. November
Die Wärme dieses Tages verheißt einen milden Winter, Frost hingegen einen strengen und kalten. Schneit es, wird der Winter schneereich, Wolken und Wind kündigen Stürme an, Regen hingegen die Tauwetterperiode im Dezember.
Im Volksmund hieß dieser Tag Großvaters Klagelieder – eine Zeit des Gedenkens an die Vorfahren, in der Kerzen angezündet und der verstorbenen Verwandten gedacht wurde.
Namenstag, 7. November
An diesem Tag werden die Namen von Bogdan, Valery, Vasyl, Georgy, Grigory, Eugene, Ivan, Cyril, Konstantin, Maxim, Mikhail, Nikolai, Alexander, Alexey, Athanasius, Pavlo, Sergey, Fedor und Elizabeth gefeiert.
Der Talisman der an diesem Tag Geborenen ist der Turmalin, ein Stein, der nach dem Glauben hilft, Ängste zu überwinden und ein Gefühl inneren Friedens vermittelt.
Historische Ereignisse vom 7. November
An diesem Tag fanden viele wichtige historische Ereignisse statt:
1708 trat Hetman Iwan Mazepa in die Armee von Karl XII. ein, 1788 nahmen die Kosaken Anton Holowatys Otschakow gefangen, und 1909 wurde in Lemberg der Ukrainische Studentenverband gegründet.
1928 wurde in Charkiw mit Derzhprom der erste ukrainische Wolkenkratzer eröffnet, und 1951 nahm in Kiew das erste Fernsehzentrum seinen Betrieb auf. Ebenfalls an diesem Tag im Jahr 1967 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Erklärung zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau, und im Jahr 2000 wurde George Walker Bush Präsident der Vereinigten Staaten.
Internationale Feiertage 7. November
Weltweit wird der Welttag des verantwortungsvollen Tourismus gefeiert, der daran erinnert, wie wichtig es ist, umwelt- und kulturbewusst zu reisen.
Gleichzeitig wird der Internationale Tag der Medizinischen Physik begangen, eines Berufsstandes, der für moderne Diagnostik und Strahlentherapie unerlässlich ist.
Darüber hinaus ist der 7. November der Internationale Inuit-Tag, der der Kultur der arktischen Völker gewidmet ist, und der Internationale Tag der afrikanischen Schriftsteller, der die Schöpfer der Literatur vom afrikanischen Kontinent ehrt.
Ein weiterer interessanter Termin ist der Welttag der Anwälte, der dazu dienen soll, Stereotypen über diesen Berufsstand abzubauen und denjenigen zu danken, die sich für Gerechtigkeit einsetzen.
Der 7. November ist ein Tag, der spirituelle Erinnerung, historisches Erbe und internationale Einheit vereint. Es ist eine Zeit, innezuhalten, der Vergangenheit zu gedenken und die Welt mit Respekt und Freundlichkeit zu betrachten.

