Buchweizen ist eines der nützlichsten Getreide, das Ärzte als „Elixier der Jugend“ bezeichnen. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Herz-Kreislauf-System stärken, das Nervensystem unterstützen, die Verdauung fördern und sogar gesunde Haut, Haare und Nägel fördern. Darüber hinaus hat Buchweizen einen niedrigen glykämischen Index und hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts fördert es auch die Gewichtsabnahme.
Ärzte achten jedoch auf Produkte, die die positiven Eigenschaften des Buchweizens zunichte machen oder dem Körper sogar schaden können, wenn sie zusammen mit Buchweizen verzehrt werden.
Mit welchen Lebensmitteln sollte man Buchweizen nicht kombinieren?
-
Milch – die Kombination mit Buchweizen kann zu Blähungen und Magenschmerzen führen.
-
Eier – der gleichzeitige Verzehr belastet das Verdauungssystem stark, was zu Durchfall, Übelkeit und Sodbrennen führen kann.
-
Bärlauch – verlangsamt die Aufnahme von Buchweizen und kann Verdauungsprobleme verursachen.
-
Tee – Koffein und Antioxidantien im Tee beeinträchtigen die Aufnahme von Eisen aus Buchweizen. Trinken Sie Ihren Brei daher besser nicht mit schwarzem oder grünem Tee.
Um den größtmöglichen Nutzen aus Buchweizen zu ziehen, sollte er mit Gemüse, leichtem Eiweiß oder pflanzlichen Lebensmitteln kombiniert werden, die Lebensmittel auf der obigen Liste vermieden werden und eine gesunde Ernährung eingehalten werden.