Viele saftige Früchte enthalten von Natur aus Einfachzucker – Saccharose, Glucose und Fructose. Obwohl diese für die normale Körperfunktion notwendig sind, kann übermäßiger täglicher Verzehr den Stoffwechsel stören und die Gesundheit beeinträchtigen. Dies betonen Ernährungswissenschaftler unter Berufung auf Forschungsergebnisse und Empfehlungen führender medizinischer Einrichtungen.
Experten empfehlen, täglich etwa 400 Gramm Obst und Gemüse zu verzehren. Diese Empfehlung basiert auf einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Oxford, die über Jahre hinweg 300.000 Teilnehmer im Alter von 40 bis 85 Jahren beobachteten. Der britische Gesundheitsdienst NHS (National Health Service) gibt an, dass Erwachsene mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu sich nehmen sollten, wobei eine Portion 80 Gramm entspricht.
Trotz ihrer allgemeinen Vorteile wird von dem täglichen Verzehr einiger Früchte aufgrund möglicher gesundheitlicher Risiken abgeraten.
Ernährungswissenschaftler weisen darauf hin, dass Bananen viele Kohlenhydrate und Kalium enthalten. Ihr übermäßiger Verzehr kann daher zu Gewichtszunahme führen und das Herz-Kreislauf-System negativ beeinflussen. Trauben sind reich an Antioxidantien, können aber aufgrund ihres hohen Säuregehalts den Zahnschmelz schädigen und bei übermäßigem Verzehr ebenfalls zu einer schnellen Gewichtszunahme führen.
Grapefruit, die gut zum Abnehmen ist und reich an Vitamin C, kann bei häufigem Verzehr die Funktion von Magen, Leber und Nieren beeinträchtigen. Ernährungswissenschaftler empfehlen daher, sich auf 2–3 Portionen pro Woche zu beschränken. Zitronen und Zitronenwasser haben zwar ihre Vorteile, aber der hohe Säuregehalt greift den Zahnschmelz an. Spülen Sie daher nach dem Verzehr Ihren Mund aus.
Experten weisen gesondert auf Wassermelonen hin: Polnischen Studien zufolge kann der regelmäßige, langfristige Verzehr zu Durchfall und Dehydrierung führen. Menschen mit Nierenproblemen oder Diabetes wird zu äußerster Vorsicht geraten.
Experten sind sich einig: Abwechslung ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung. Obst ist gesund, aber Menge und Häufigkeit des Verzehrs sollten ausgewogen sein und den individuellen Bedürfnissen des Körpers entsprechen.

