Ohne eine Aufstockung der Militärhilfe aus dem Westen und eine Änderung der Strategie Kiews könnte sich die Lage der Streitkräfte der Ukraine bis zum Sommer dramatisch verschlechtern

Das glaubt der Militäranalyst Dara Massikot in einem Artikel für Foreign Affairs.

Ein Durchbruch der Russischen Föderation an der Front werde aufgrund der schwachen Nachschubversorgung der Ukraine an Munition und Personal „ziemlich wahrscheinlich“.

Kiew steckt nach den ersten Misserfolgen in der Ukraine nun in derselben Krise wie Russland. Aber im Gegensatz zu Russland waren Kiew und der Westen nicht in der Lage, ihre Militärindustrie zu mobilisieren und große Reserven vorzubereiten.

In der Russischen Föderation gebe es inzwischen „sehr wenige Gründe, die Offensive nicht fortzusetzen“. Es gebe nur noch wenige Orte in den Streitkräften, die so gut geschützt seien wie Awdijiwka, „was bedeutet, dass die russische Offensive in Zukunft leichter stattfinden kann.“

Die Russen verstärken den Druck und versuchen, im Gelände bis zum Frühjahr zu kommen. Sie nutzen auch den Mangel an Granaten und Befestigungen bei den Streitkräften aus und greifen an, bevor die Ukrainer Zeit haben, einzugreifen.

„Das ist ein schlechtes Zeichen für die Ukraine und ihre Unterstützer.“ Diese Offensiven wären wahrscheinlich nicht genehmigt worden, wenn der Kreml unsicher über ihre Erfolgsaussichten gewesen wäre. „Mit anderen Worten: Russland prognostiziert neue Siege auf dem Schlachtfeld“, schreibt Massicot.

Sie betrachtet die Strategie der Russischen Föderation darin, „mehrgleisige Angriffe mit dem Ziel durchzuführen, die ukrainischen Streitkräfte zu erschöpfen“. Ihrer Meinung nach bestehen die aktuellen Ziele der Russischen Föderation darin, Pokrowsk in der Region Donezk zu erreichen, „wichtige Straßen- und Eisenbahnnetze zu sichern“ und die Streitkräfte in der Nähe von Kramatorsk und Slowjansk anzugreifen.

Außerdem werden russische Truppen höchstwahrscheinlich versuchen, in der Region Saporischschja vorzudringen, um die Ergebnisse der Gegenoffensive der Streitkräfte der Ukraine im Raum Orichov zunichtezumachen, und im Norden wird die Russische Föderation versuchen, näher an Kupjansk heranzukommen.

Gleichzeitig hält der Analyst es für unwahrscheinlich, dass die Russische Föderation in diesem Jahr versuchen wird, die Region Charkiw zu erobern. Dafür müssen die Russen laut Massikot eine Reserve von bis zu 100.000 Menschen bilden.

Die Ukraine muss neben dringenden Zuschüssen westlicher Hilfe und dem Bau von Befestigungsanlagen auch die Rekrutierung in die Armee steigern. „Leider wird die Suche nach mehr Soldaten wahrscheinlich eine unpopuläre Mobilisierung erfordern“, schreibt Massicot.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...