In Lwiw läuft derzeit ein viel beachtetes Verfahren wegen der mutmaßlichen Veruntreuung von über 700 Millionen Griwna, die für den Bau von Befestigungsanlagen in der Region Sumy bereitgestellt wurden. An den Ermittlungen sind hochrangige Beamte der regionalen Militärverwaltung von Lwiw und Vertreter von Vertragsunternehmen beteiligt. Trotz der öffentlichen Gerichtsverhandlungen war es Journalisten untersagt, Einzelheiten der Voruntersuchung preiszugeben.
Das Bezirksgericht Lytschakiw in Lwiw prüft einen Antrag auf Verhängung von Präventivmaßnahmen gegen mehr als zehn Angeklagte, darunter Roman Dulya, den ehemaligen Leiter der Abteilung für Kapitalbau der LOVA, zwei aktuelle Mitarbeiter der Institution und Vertreter von Auftragnehmern. Die Ermittlungen verdächtigen sie der Unterschlagung und des Amtsmissbrauchs während der Umsetzung des Projekts, dessen Gesamtkosten 708,8 Millionen Griwna erreichten.
Der Bau von Verteidigungsanlagen in der Region Sumy begann im März 2024. An den Arbeiten waren sieben Unternehmen beteiligt, mit denen 18 Verträge abgeschlossen wurden. Nach offiziellen Angaben der Lwiwer Verteidigungsarmee wurden die Befestigungsanlagen termingerecht fertiggestellt und vom Verteidigungsministerium abgenommen. Ermittlungsbehörden hegen jedoch Zweifel an der Verwendung der Haushaltsmittel.
Am 8. Oktober meldete das Staatliche Ermittlungsbüro (SBI) mehr als zehn Personen Verdachtsmeldungen. Am nächsten Tag bestätigte der stellvertretende Leiter des SBI, Jurij Buchko, dass zwei Mitarbeiter der Abteilung Verdachtsmeldungen erhalten hätten. Er betonte, alle Arbeiten seien unter Aufsicht von Polizeibeamten und Militär durchgeführt worden und die Einrichtungen seien ohne Beanstandungen übergeben worden.
Während der Gerichtsverhandlungen forderten die Anwälte der Angeklagten unter Berufung auf die Verteidigung eine nichtöffentliche Verhandlung. Das Gericht ließ die Anhörungen jedoch öffentlich stattfinden, verbot Journalisten jedoch die Veröffentlichung von Daten aus den Ermittlungsmaterialien. Richter Nazariy Nor ordnete für Lesya Karanets, die Lebensgefährtin von Roman Dula, eine 60-tägige Haftstrafe an, mit der Option einer Kaution von 2 Millionen Griwna.
Eine ähnliche Entscheidung traf Richter Nazar Strepko in Bezug auf den Direktor der LLC „BC Lviv“, Ihor Letyuk. Journalisten erfahren von den Anhörungen erst unmittelbar vor Beginn, und die Namen der Verdächtigen werden bereits im Gerichtssaal bekannt.
Wann das Gericht über Präventivmaßnahmen für alle Beteiligten entscheiden wird, ist derzeit noch unklar. Der Fall gilt bereits als einer der größten, bei dem es um die Verwendung von Geldern für Festungsbauten in Kriegszeiten geht.