Das Oberste Gericht für Korruptionsbekämpfung hat eine Präventivmaßnahme gegen den Beamten des Verteidigungsministeriums, Vitali Haiduk, beschlossen. Er wird verdächtigt, an einem Korruptionsschema im Zusammenhang mit dem Bau von Militärunterkünften in Kiew beteiligt gewesen zu sein.
Laut NABU und SAPO wird Haiduk vorgeworfen, von einem Hauptstadtentwickler unrechtmäßige Zuwendungen erhalten zu haben. Der Beamte soll versprochen haben, den Sieg bei einem Wettbewerb für den Bau von Wohngebäuden für Militärangehörige im Hauptstadtbezirk Swjatoschyn zu sichern.
Die Kosten der „Dienstleistungen“ schätzte der Beamte auf 1,3 Millionen US-Dollar, die in drei Tranchen überwiesen werden sollten:
-
100.000 US-Dollar – nach Beginn des Wettbewerbs;
-
400 Tausend - nach Vertragsunterzeichnung;
-
800 Tausend - nach Abschluss der ersten Bauphase.
Später bestand der Bauträger darauf, den Betrag auf eine Million Dollar zu reduzieren und überwies die erste Tranche. Im Juni 2025 entlarvten Polizeibeamte die Komplizen unmittelbar nach Erhalt eines Teils der Gelder. Aufgrund der gesammelten Beweise wurde auch Haiduk selbst verdächtigt.
Am 4. September gab der Ermittlungsrichter des Obersten Verwaltungsgerichts dem vom SAPO-Staatsanwalt genehmigten Antrag der NABU-Ermittler statt und verhängte eine Präventivmaßnahme gegen den Verdächtigen in Form einer Kaution in Höhe von 2.725.200 UAH. Diese muss innerhalb von fünf Tagen bezahlt werden. Dem Beamten wurden zudem verschiedene Verfahrensaufgaben übertragen.
Wird dem Beamten eine Schuld nachgewiesen, drohen ihm mehrere Jahre Gefängnis und der Verlust der Befugnis, ein öffentliches Amt zu bekleiden.