Eine Demobilisierung in der Ukraine ist erst nach Aufhebung des Kriegsrechts möglich

In der Ukraine bleibt die Frage der Demobilisierung relevant, aber bis zur Abschaffung des Kriegsrechts kann die Demobilisierung nicht umgesetzt werden. Eine solche Aussage machte ein Mitglied des Ausschusses für nationale Sicherheit, Volksabgeordneter Serhii Rachmanin, in einem Interview mit der „Ukrainischen Prawda“.

„Solange das Kriegsrecht nicht abgeschafft ist und der Krieg auf die eine oder andere Weise endet, kann eine Demobilisierung per Definition nicht erfolgen. Es gibt einen Präsidialerlass zur Mobilmachung. „Wenn der Demobilisierungsbeschluss erlassen wird, werden alle Mobilisierten in die Reserve entlassen“, sagte Rachmanin.

Rachmanin erklärte auch, dass er während der Diskussion über das „Mobilisierungsgesetz“ vorgeschlagen habe, bestimmte Kategorien von Mitarbeitern auch während des Kriegsrechts vom Militärdienst zu befreien. Dabei handelte es sich insbesondere um Bürger, die im Rahmen der Mobilmachung zum Wehrdienst einberufen wurden und mindestens 24 Monate, davon 18 Monate in Kampfgebieten, abgeleistet haben.

„Der Generalstab ist der Ansicht, dass er sich immer noch gegen eine vorzeitige Entlassung von Bürgern aus dem Militärdienst ausspricht, da das Datum des Endes der Feindseligkeiten unbekannt ist und sich das Ausmaß der Feindseligkeiten wahrscheinlich nicht ändern wird“, betonte der Volksabgeordnete.

Rachmanin kommentierte auch die Worte seines Kollegen Roman Kostenko, der feststellte, dass „wenn das Tempo der Mobilisierung bis zum Ende des Sommers beibehalten wird, es möglich sein wird, über eine Demobilisierung zu sprechen.“ Rachmanin erklärte, dass Kostenko eine „Entlassung aus dem Militärdienst“ meinte, wenn eine Person bestimmte gesundheitliche Probleme oder familiäre Umstände habe. Das heißt, es ging darum, den Kreis solcher Personen zu erweitern.

Darüber hinaus berichtete Rachmanin, dass Mitglieder des Ratsausschusses für nationale Sicherheit, Nachrichtendienste und Verteidigung beim Generalstab Berufung eingelegt hätten, um das Mindestalter für die Wehrpflicht von 25 auf 20 Jahre zu senken. Der Generalstab versicherte jedoch, dass derzeit kein solcher Bedarf bestehe.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Magnetische Sturmprognose bis zum 18. Mai: Wem sollte vorsichtig sein

Die Ukraine wird vor allem ein ruhiger geomagnetischer Hintergrund vorhergesagt, der es zulässt ...

Putin wird nicht riskieren, Zelensky zu treffen

Der russische Präsident Wladimir Putin wird wahrscheinlich nicht zu Gesprächen kommen ...

Journalisten erfuhren, wie Komponenten aus der Russischen Föderation in die Streitkräfte unter der Deckung der Regierungsbefehle fallen

Trotz des dritten Jahres eines vollen Kriegskrieges werden russische Komponenten immer noch verwendet ...

In den meisten Gebieten wird der 13. Mai regnen

Am Dienstag, den 13. Mai, bleibt die Ukraine in der Ukraine und ...

Komarnitsky Ehepartner seit drei Jahren verkauften Wohnungen für 440 Millionen Apartments

Mehr als 100 Wohnungen in prestigeträchtigen Wohnkomplexen von Kiew --...

Zelensky bestätigte seine Bereitschaft, mit Putin in der Türkei zu verhandeln

Der türkische Präsident Recep Erdogan berichtete, er habe gesprochen ...