Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine hat das Strafverfahren gegen Archer, den einzigen Hersteller gekühlter Wärmebildvisiere in der Ukraine, eingestellt. Die Ermittlungen dauerten seit 2023 an, doch die Ermittler fanden letztlich keine ausreichenden Beweise, um einen Verdacht gegen Vertreter des Verteidigungsministeriums oder die Unternehmensleitung zu erheben.
Dies berichtete der NABU-Pressedienst am 15. September.
„ Den Ergebnissen der Untersuchung zufolge wurden nicht genügend Beweise gesammelt, um darauf hinzuweisen, dass die Handlungen von Beamten des Verteidigungsministeriums und der Firma Archer eine Straftat darstellten “, heißt es in der offiziellen Erklärung.
Das Verfahren wurde nach einem Hinweis der Finanzaufsicht eines EU-Landes eröffnet. Es ging um eine mögliche Veruntreuung von Geldern bei der Beschaffung von Rüstungsgütern. Im Oktober 2023 führten Ermittler Durchsuchungen im Archer-Büro durch und begründeten dies mit der Weigerung des Unternehmens, die erforderlichen Dokumente freiwillig vorzulegen. Damals erklärte der Firmenchef, Oleksandr Jaremenko, die Maßnahmen des NABU hätten die Arbeit des Herstellers faktisch blockiert, doch das Finanzamt wies diese Vorwürfe zurück.
Die Ermittler stellten zudem erhebliche Verzögerungen bei der Lieferung von Ausrüstung fest – mindestens neun Monate. Nach einer Inspektion stellte sich jedoch heraus, dass es keine Hinweise auf ein Verbrechen gab.
Die Einstellung des Verfahrens wurde auch vom Parlamentsausschuss für nationale Sicherheit, Verteidigung und Geheimdienste bestätigt, der zuvor betont hatte, dass die Durchsuchungen Archer nicht daran gehindert hätten, staatliche Aufträge auszuführen.