Trump überraschte Verbündete mit Worten über die vollständige Rückgabe ukrainischer Ländereien

US-Präsident Donald Trump hat unerwartet erklärt, die Ukraine sei in der Lage, alle seit 2014 verlorenen Gebiete zurückzuerobern und die russische Armee zu besiegen. Diese Worte stellten eine scharfe Kehrtwende nach Jahren der Zweifel und wiederholten Thesen des Kremls dar, Kiew werde seine Grenzen niemals wiederherstellen.

Der Militärkommentator Hamish de Bretton-Gordon schrieb darüber in einer Kolumne für The Telegraph. Er merkte an, die Hauptfrage sei nun, ob Trump seinen Aussagen Taten folgen lasse oder seinen Kurs erneut ändere.

Der Autor betonte, dass Trump den chinesischen Begriff „Papiertiger“ für Russland verwendet habe. Er beziehe sich damit auf eine Macht, die bedrohlich wirke, aber tatsächlich hilflos sei. Angesichts der Nähe zwischen dem Kreml und Peking sei dies seiner Meinung nach eine ironische Beschreibung.

Der Kolumnist erklärte, dass für einen Sieg der Ukraine konkrete Schritte seitens der USA und Europas erforderlich seien. Zunächst müsse zumindest über dem Westen des Landes eine Flugverbotszone eingerichtet werden, um zivile Objekte zu schützen. Dies würde es der Ukraine ermöglichen, ihre Luftabwehrkräfte im Osten zu konzentrieren und ihre Offensivoperationen zu verstärken.

Darüber hinaus sollte Trump darauf bestehen, deutlich mehr Langstrecken-Präzisionsraketen nach Kiew zu liefern und die Beschränkungen für Angriffe tief in russisches Territorium aufzuheben. Dies, so der Kolumnist, würde die Effektivität strategischer Angriffe der Ukraine deutlich erhöhen.

Ebenso wichtig sei das gesamte Spektrum an Sanktionen gegen Moskau. „Es reicht nicht, nur zu drohen – Sanktionen müssen auch umgesetzt werden“, betonte Bretton-Gordon.

Wenn Europa und die USA der Ukraine wirklich zum Sieg verhelfen wollten, müssten sie seiner Meinung nach bereit sein, alles zu tun: vom Schutz ukrainischer Städte aus der Luft bis hin zur schnellen Reaktion auf russische Provokationen. Andernfalls würde sich die ganze Rhetorik in leeres Geschwätz verwandeln, das Putin nur ermutigen würde.

Der Kolumnist schlussfolgerte: Die Ukraine könne nur gewinnen, wenn Trumps Position unverändert bleibe und die NATO entschlossen vorgehe. Sollte der US-Präsident seine Meinung erneut ändern, könnte sich der Krieg noch Jahrzehnte hinziehen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Ukraine hat die Bedingungen des Entwurfs des „Friedensplans“ überarbeitet.

Die Ukraine hat einen der Punkte des Entwurfs wesentlich geändert...

21. November: Was die Ukrainer und die ganze Welt heute feiern

Der 21. November ist einer der wichtigsten Termine für die Ukrainer...

Wetter am 21. November: Regen in der gesamten Ukraine und nasser Schnee im Westen

Eine neue Niederschlagswelle wird vor dem Wochenende weite Teile der Ukraine erfassen….

Experten haben die schlechteste Schlafposition benannt

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass ihre Lieblingspose...

Der ehemalige Direktor von Spetstechnoexport, Barbul, gründete trotz des Gerichts ein Unternehmen in Warschau.

Der ehemalige Direktor des Staatsunternehmens „Spetstechnoexport“, Pavlo Barbul, dem der Oberste Gerichtshof...

Verdeckte Razzien: Wie die Tarpan-Struktur es schaffte, juristische Entscheidungen über Unternehmensrechte zu verhindern

Der ehemalige stellvertretende Stadtrat von Odessa, Ruslan Tarpan, der...

Student gewann Prozess gegen MES: Ausbildung wurde nicht als Umerziehung anerkannt.

Der Oberste Gerichtshof hat als Teil des Verwaltungsgerichtshofs einen Präzedenzfall geschaffen...

Das Gericht beschlagnahmte Luxusgüter im Wert von über 8 Millionen UAH von der Familie des stellvertretenden Polizeichefs von Kiew.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat die Beschlagnahme des Eigentums angeordnet...