Die Sängerin Nastya Kamensky geriet erneut in einen Sprachskandal. Diesmal lag es an einem Video ihres morgendlichen Laufs, das sie in den sozialen Medien veröffentlichte und mit spanischen Texten versah. Dies löste bei ihren ukrainischen Followern eine Welle von Missverständnissen und Kritik aus.
In den Kommentaren unter dem Beitrag fragten Nutzer, warum die Sängerin in einer Fremdsprache zum Publikum sprach und warum es keine ukrainische Übersetzung gab. Einige gaben an, der Künstlerin nicht mehr zu folgen, da ihre Karriere und Popularität ihren Ursprung in der Ukraine hätten.
Unter dem Beitrag finden sich sowohl Überraschung als auch harsche Kritik:
„ Warum schreibst du auf Spanisch? Spanien weiß nichts über dich .“
„ Nichts ist klar, ich hätte auf Ukrainisch geschrieben .“
„ Das ist alles? Dieses Profil ist schon für eine andere Zielgruppe? “
„ Hast du vergessen, wo du dein Geld verdienst? “
Ein Teil des Publikums verteidigte die Sängerin jedoch. Einige sind der Ansicht, dass die sprachlichen Behauptungen übertrieben seien und dass kreative Experimente ein Recht des Künstlers seien.
„ Sie wollen die besten Sängerinnen der Ukraine loswerden. Nastya ist eine Schönheit und eine talentierte Künstlerin, aber für unser Volk gelten andere Regeln .“
„ Stimmung ist deine Waffe, lass sie nicht vergehen .“
Die Kontroverse berührte auch die alte Kritik, Kamensky habe früher aktiv Russisch gesprochen, wechsle nun aber ins Spanische. Gleichzeitig erinnern viele Fans daran, dass die Sängerin sich gezielt an ein lateinamerikanisches Publikum richtet und daher durchaus verschiedene Sprachen sprechen kann.
Trotzdem wurde der Beitrag zu einem weiteren Anlass für Diskussionen über die Sprache von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die Verantwortung von Künstlern gegenüber dem ukrainischen Publikum und neue Wege ihrer Karrieren.

