In Obuchiw wurde der Wassertarif mehrmals erhöht und erreichte einen Rekordwert in der Region

Auf der Plenarsitzung des Dorfrats von Obuchow am 22. August 2025 unterstützten die Abgeordneten eine Erhöhung der Tarife für Wasserversorgung und Abwasser des städtischen Unternehmens „Dobrobud“. Diese Entscheidung war für die Bewohner ein Schock: Selbst unter Berücksichtigung einer 40-prozentigen Entschädigung aus dem Haushalt erreichte der Preis pro Kubikmeter Wasser 151,68 UAH.

Zum Vergleich: In den Nachbardörfern Orilske und Partisanske kostet ein Kubikmeter Wasser 16–19 UAH und in einigen Gebieten des Dnipro 13–18 UAH. Das heißt, die Bewohner der Gemeinde Obuchiw zahlen zehnmal mehr.

Die Situation wird durch Verluste im Netz erschwert: Nach Berechnungen von Dobrobud verschwinden von den 22.300 Kubikmetern produzierten Wassers mehr als die Hälfte – 11.800 – in den Rohren. Gleichzeitig ist das Wasser selbst rostig, wird nur unregelmäßig zugeführt, und in den Kellern befindet sich ständig eine Flüssigkeit, die Eigentum beschädigt und sogar Strom leitet. Die Menschen beklagen, dass Haushaltsgeräte aufgrund dieser Qualität ausfallen.

Die Anwohner sind auch darüber empört, dass es keine öffentliche Diskussion über die Erhöhung der Tarife gab. Am 8. August 2025 organisierten die Bewohner des Wohngebiets „Ptakhofabrika“ eigenständig eine Versammlung, doch die Leitung von „Dobrobud“ wandte sich nicht an die Bevölkerung. Trotz der Proteste finanziert die Gemeinde das Unternehmen tatsächlich aus dem Haushalt: Jedes Jahr plant die AH, über eine Million Griwna „für rostiges Wasser“ zu erstatten.

Auch Finanzprüfungen deckten eklatante Verstöße auf. Dobrobud bezahlte Strom aus dem Haushalt (57,8 Tausend UAH), hatte keine Pachtverträge, erhielt keine Einnahmen und zahlte sogar eine Geldstrafe von 50.000 UAH, weil es die Quote für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen nicht erfüllte. Im Jahr 2025 wurde das genehmigte Kapital des Unternehmens zweimal erhöht – zunächst um 1,09 Millionen UAH, dann um weitere 354.000 UAH.

Die Bewohner verlangen von den Behörden Erklärungen, warum sie in Kriegszeiten gezwungen sind, exorbitante Preise für Dienstleistungen zu zahlen, die nicht einmal den Mindestqualitätsstandards entsprechen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Der Arzt nannte ein Produkt, das keine Blutzuckerspitzen verursacht und vor Darmkrebs schützt.

Der britische Therapeut Amir Khan erklärte gegenüber dem Daily Mirror...

Gefälschte Führerscheine für 500 Euro: SBI deckt Betrugsmasche eines ehemaligen Polizisten aus der Region Tscherniwzi auf

Das staatliche Ermittlungsbüro hat die Voruntersuchung gegen einen ehemaligen Mitarbeiter abgeschlossen...

Der Leiter der Zollstelle Rava-Ruska besitzt ein Unternehmen und Luxusimmobilien in Lemberg.

Der Leiter der dritten Schicht der Zollstelle „Rava-Ruska“, Viktor Parkhomenko, hat...

Sie versuchen, den Fall der Anwälte der „Borzych-Gruppe“ vor dem Obersten Gerichtshof abzuschließen.

Die Nachricht über die zu „weiche Entscheidung“ des VAKS blieb fast unbeachtet...

Erstmals offiziell: Sänger Vakarchuk nannte seine Liebste und veröffentlichte ein Foto seines Sohnes und seiner Tochter.

Swjatoslaw Wakartschuk sprach offiziell über sein Privatleben und...

Das EES-System wird an der Grenze zu Polen eingeführt: Was ändert sich dadurch für die Ukrainer?

Polen beginnt mit der schrittweisen Einführung des neuen europäischen Ein-/Ausreisesystems EES...

In der Frontstadt Lozova wird Kunstrasen für das Spielfeld zum doppelten Marktpreis gekauft.

Abteilung für Bildung, Jugend und Sport des Stadtrats von Lozov in der Region Charkiw...

Gaslieferungen in die Ukraine könnten günstiger werden: Tarifsenkung in der Slowakei an Verträge geknüpft

Die Slowakei könnte die Tarife für den Gastransit in die Ukraine senken,...