Der Wiederaufbau des besetzten Mariupol ist für Kreml-Unternehmen zu einem Geschäft geworden

Die russischen Besatzungsbehörden führen in den besetzten Gebieten der Ukraine massenhafte Wohnungsbeschlagnahmungen durch, erklären ukrainische Wohnungen für „herrenlos“ und übertragen sie an neue Bewohner aus der Russischen Föderation. Dem Wall Street Journal zufolge geht dies mit einem Programm zur Umsiedlung ethnischer Russen in Mariupol einher, das den Immobilienmarkt für kremlnahe Bauunternehmen öffnet.

Der Veröffentlichung zufolge wurden in der Stadt bereits Tausende Wohnungen für herrenlos erklärt. Ehemalige Eigentümer stehen vor Herausforderungen bei der Rückgabe, der Eigentumsbestätigung oder der Entschädigung. Für Einwanderer aus Russland gelten Vorzugsbedingungen – insbesondere eine Hypothek von zwei Prozent für Neubauten.

Eine ähnliche Strategie, bei der die Einheimischen durch ethnische Russen ersetzt werden, verfolgte Moskau bereits zuvor. Nach der Einnahme Mariupols begannen die Besatzer, die Wohnungen der geflohenen Bewohner zu verkaufen, manchmal für ein paar Cent. Während Arbeiter die Trümmer wegräumten, kauften Makler Immobilien auf, und Besucher aus der Russischen Föderation kauften ein.

So hat beispielsweise eine Russin aus Sibirien eine Wohnung gekauft, die nur geringfügige Renovierungsarbeiten benötigt, und plant, dort ihren Ruhestand zu verbringen. Sie wird die Wohnung vorübergehend an einen Moskauer vermieten, der bereits in Mariupol arbeitet.

Der ehemalige Stadtbewohner Oleksandr Nosochenko sagte, seine Datscha am Meer sei von einem russischen Militärangehörigen besetzt worden. Wegen der Gefahr einer Mobilisierung könne er nicht kommen, um die Entschädigung abzuholen, und seine Frau weigere sich aus Prinzip, zurückzukehren.

Ein besonderes Symbol für den Wandel der Stadt war das „Haus mit der Uhr“ – ein Wahrzeichen Mariupols, das die Besatzer in den Wiederaufbauplan einbezogen. Zunächst wurden den Bewohnern Wohnungen in einem an seiner Stelle errichteten Neubau versprochen, doch später wurde das Gesetz geändert und erlaubte nur noch die Umsiedlung an einen anderen Ort in der Stadt.

Die Anwohnerin Olena Pudak berichtete, ihrer Mutter sei die Einreise nach Russland verweigert worden, als sie versuchte, eine Entschädigung zu erhalten. Pudak ist überzeugt, dass die Besatzungsbehörden Personen mit Eigentumsansprüchen absichtlich den Zugang verwehren.

Obwohl russische Medien Videos vom „wiederaufgebauten“ Mariupol zeigen, sieht die Realität anders aus. Laut Anwohnern werden Reparaturen nur in den zentralen Straßen für Fotos durchgeführt, und Kameras werden extra für Filmaufnahmen herangeschafft. Viele Menschen leben noch immer in heruntergekommenen Wohnungen, deren Wände kaum noch halten.

Mariupol ist seit über drei Jahren besetzt und Journalisten zufolge ist das „Wiederaufbauprogramm“ in Wirklichkeit zu einem Instrument für die Umverteilung von Wohnraum und die Veränderung der demografischen Zusammensetzung der Stadt geworden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wie man Angstzustände beruhigt: Fünf einfache Schritte, empfohlen von Psychologen

Angst ist für viele Menschen zum Alltag geworden – ständige Nachrichten,...

Der ehemalige Minister Ihor Schewtschenko wurde zum Spitzenreiter bei den Ausgaben für politische Werbung auf Facebook.

Der ehemalige Umweltminister Ihor Schewtschenko belegte den ersten Platz im Ranking...

„Ich möchte eine gute Mutter sein“: Sängerin Dasha Astafieva erklärte, warum sie noch keine Kinder hat.

Die ukrainische Sängerin und das Model Dasha Astafieva reagierte auf die Gerüchte...

Poroschenko gab für Oktober Einnahmen von über 55 Millionen UAH bekannt; der Großteil des Geldes stammte vom ungarischen Finanzministerium.

Der stellvertretende Volksabgeordnete und Vorsitzende der „Europäischen Solidarität“, Petro Poroschenko, in...

Eine Firma aus dem Umfeld des ehemaligen Steuerzahlers Afonov taucht in Steuerhinterziehungsfällen auf.

Die LLC "BK CLEVER" (EDRPOU 39440425) steht im Rampenlicht...

„Katastrophales“ 2026: Ukraine riskiert, ohne EU-Hilfe dazustehen.

Das nächste Jahr könnte für die Ukraine finanziell entscheidend sein. Die Volksrepublik...

Eine Tasse Kakao täglich kann gut für die Blutgefäße von Büroangestellten sein.

Ein sitzender Lebensstil verschlechtert den Zustand der Blutgefäße und erhöht die Risiken...

Drei Sträflinge aus der Strafkolonie Ladyzhynska bereiteten einen Auftragsmord vor.

In der Region Winnyzja deckten Strafverfolgungsbeamte eine organisierte kriminelle Gruppe auf, die...