Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Lebenserwartung eines Menschen von Lebensstil, Ernährung sowie emotionalem und psychischem Zustand abhängt. Wissenschaftler haben ein spezielles Analysesystem entwickelt, mit dem sich die Belastbarkeit des Körpers beurteilen und seine potenzielle Lebensdauer vorhersagen lässt.
Als Schlüsselindikator erwies sich der sogenannte Faktor des dynamischen Zustands des Organismus. Im Laufe des Lebens nimmt dieser Faktor allmählich ab und erreicht im Alter von etwa 150 Jahren ein kritisches Niveau. Durch die Messung des Niveaus dieses Indikators lässt sich abschätzen, wie viele „Ressourcen“ im menschlichen Körper noch vorhanden sind.
Basierend auf den erhaltenen Daten kamen die Forscher zu dem Schluss, dass das biologische Potenzial des Menschen auf etwa 150 Lebensjahre festgelegt ist. Dies bedeutet nicht, dass alle Menschen diese Altersgrenze erreichen, aber es gibt die Grenze an, bis zu der der Körper unter optimalen Bedingungen überleben kann.
Wissenschaftler betonen: Durch die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, einer ausgewogenen Ernährung und psychischer Behaglichkeit kann der Rückgang des dynamischen Faktors deutlich verlangsamt und die Lebensqualität verlängert werden.