Ernährungswissenschaftler widersprechen der Regel „Nach 18 Uhr nichts mehr essen“.

Der Ratschlag, nach 18 Uhr nichts mehr zu essen, galt jahrzehntelang als unumstößliche Regel zum Abnehmen. Er wurde von Fitnesstrainern, Bloggern und sogar einigen Ärzten wiederholt. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass ein striktes Verbot des Abendessens nach 18 Uhr nicht nur nicht beim Abnehmen hilft, sondern den Stoffwechsel sogar beeinträchtigen kann.

Experten des Brigham and Women’s Hospital in Boston haben herausgefunden, dass der Zeitpunkt des Abendessens an sich nicht entscheidend ist. Die gesamte Ernährung, der zirkadiane Rhythmus, das Ausmaß körperlicher Aktivität und der Hormonhaushalt haben einen viel größeren Einfluss. Laut den Forschern können unterschiedliche Ergebnisse – Abendessen um 18 Uhr und ein leichter Snack um 21 Uhr – nur dann erzielt werden, wenn sich Schlafgewohnheiten oder körperliche Aktivität ändern.

Spätes Essen kann tatsächlich den Hunger am nächsten Tag verstärken, doch der Grund dafür liegt nicht in der „magischen“ Stunde. Wenn man zu Abend isst, während sich der Körper bereits auf den Schlaf vorbereitet, beeinflusst das die Sättigungshormone Leptin und Ghrelin, was den Appetit verändern kann.

Trotzdem betonen Wissenschaftler: Es gibt keine Beweise dafür, dass 18:00 Uhr die kritische Grenze darstellt. Viel wichtiger ist es, vor dem Schlafengehen nicht zu viel zu essen, schwere Mahlzeiten zu vermeiden und einen regelmäßigen Tagesablauf beizubehalten.

Ernährungswissenschaftler weisen darauf hin, dass die Regel „nach 18 Uhr nichts mehr essen“ für Menschen mit Schichtdienst, Spätschicht oder abendlichem Training schädlich sein kann. In solchen Fällen führt eine lange Essenspause zu Heißhungerattacken und unkontrolliertem Naschen.

Die aktuelle Empfehlung ist viel einfacher: Essen Sie zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen zu Abend und wählen Sie leichte Mahlzeiten. Dies trägt dazu bei, einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus, eine normale Verdauung und ein normales Energieniveau aufrechtzuerhalten.

Das Verbot, nach 18:00 Uhr zu essen, ist daher eher ein weit verbreiteter Mythos als eine tatsächliche Regel. Experten raten dazu, auf den eigenen Körper zu hören und die Ernährung den individuellen Bedürfnissen anzupassen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Experten haben die schlechteste Schlafposition benannt

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass ihre Lieblingspose...

Der ehemalige Direktor von Spetstechnoexport, Barbul, gründete trotz des Gerichts ein Unternehmen in Warschau.

Der ehemalige Direktor des Staatsunternehmens „Spetstechnoexport“, Pavlo Barbul, dem der Oberste Gerichtshof...

Verdeckte Razzien: Wie die Tarpan-Struktur es schaffte, juristische Entscheidungen über Unternehmensrechte zu verhindern

Der ehemalige stellvertretende Stadtrat von Odessa, Ruslan Tarpan, der...

Student gewann Prozess gegen MES: Ausbildung wurde nicht als Umerziehung anerkannt.

Der Oberste Gerichtshof hat als Teil des Verwaltungsgerichtshofs einen Präzedenzfall geschaffen...

Das Gericht beschlagnahmte Luxusgüter im Wert von über 8 Millionen UAH von der Familie des stellvertretenden Polizeichefs von Kiew.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat die Beschlagnahme des Eigentums angeordnet...

Die Ehefrau des Moderators Ostapchuk sprach über den Hack seines Instagram-Accounts und die schmutzige Kampagne gegen die Familie.

Auf der Instagram-Seite des ukrainischen Moderators Wolodymyr Ostaptschuk bei Nacht...

Mann muss fast 50.000 Hrywnja zahlen, weil er illegal Brassen gefangen hat

Das Bezirksgericht Tscherkassy entschied, die lokalen Kosten zurückzufordern...