Nastya Kamenskys neuer Social-Media-Post hat erneut für negative Reaktionen unter ukrainischen Nutzern gesorgt. Die Sängerin veröffentlichte eine Reihe von Fotos von einem neuen Fotoshooting, auf denen sie in einem tief ausgeschnittenen Jeans-Overall und Sneakers posiert. Diesmal richtete sich die Aufmerksamkeit der Nutzer jedoch nicht auf das Aussehen der Künstlerin, sondern auf die Sprache, in der sie mit ihrem Publikum kommuniziert.
Kamensky veröffentlicht seit mehreren Wochen ausschließlich spanischsprachige Beiträge. Trotz der Bitten ihrer Fans, die Texte zumindest teilweise auf Ukrainisch zu synchronisieren, ignoriert die Sängerin diese Wünsche. Unter ihrem neuesten Beitrag brach erneut eine Welle der Kritik in den Kommentaren los – Nutzer erinnern sie an den jüngsten Skandal um die Bedeutung der ukrainischen Sprache und werfen ihr vor, diese demonstrativ abzulehnen.
Gleichzeitig finden sich unter dem Foto kaum spanische Kommentare: Die überwiegende Mehrheit sind empörte Reaktionen ukrainischer Abonnenten. Man ist vom Verhalten der Künstlerin enttäuscht, bezeichnet ihre Haltung als kindisch und heuchlerisch, und einige behaupten sogar, die Sängerin habe sich dem ukrainischen Publikum gegenüber nur vorübergehend anders verhalten, zeige nun aber ihr wahres Gesicht.
Unter den neuen Fotos erschienen Dutzende kritische Kommentare:
„Warum schreibst du nur auf Spanisch? Das passiert, wenn man in einen Skandal verwickelt ist. Aber zeig doch, dass du daraus Schlüsse gezogen hast. Und das wirkt wie eine Beleidigung für alle.“
„Nastya, ich war immer auf deinen Konzerten. Und jetzt das, Spanisch. Das ist wirklich traurig.“
„Und die Inhalte werden auf Ukrainisch sein? Kann ich mich schon abmelden?“
„Es ist so schade, dass du das getan hast. Es ist schon schwer genug für uns.“
„Das ist ihr wahres Ich. Sie hat die Ukraine an einen Ort gebunden.“
Trotz der heftigen Kritik hat Kamensky bisher nicht auf die Kommentare reagiert. Hatte die Künstlerin die negativen Beiträge zuvor noch aktiv gelöscht, scheint sie nun alles so zu belassen, wie es ist. In den sozialen Netzwerken ist zu beobachten, dass die Zahl derer, die die Sängerin verteidigen, rapide abnimmt.
Der Skandal um die sprachliche Position des Künstlers dauert bereits mehrere Wochen an und gewinnt, gemessen an der Reaktion der Öffentlichkeit, immer mehr an Dynamik.

