Die Schweiz hat die Regeln für die Gewährung von Asyl an Ukrainer aus westlichen Regionen verkompliziert.

Am 1. November 2025 traten in der Schweiz neue, strengere Regeln für die Gewährung von vorübergehendem Schutz für ukrainische Flüchtlinge in Kraft. Der Bundesrat beschloss, Bürgern, die direkt aus sieben westlichen Regionen der Ukraine – Wolyn, Riwne, Lwiw, Ternopil, Transkarpatien, Iwano-Frankiwsk und Tscherniwzi – einreisen, nicht mehr automatisch den S-Status zu gewähren.

Die Schweizer Behörden sind der Ansicht, dass die Lage in diesen Regionen stabil genug ist, um eine sichere Rückkehr zu ermöglichen. Laut der Schweizer Publikation SRF gilt diese Entscheidung nur für Ukrainer, die nach dem 1. November einreisen. Personen mit dem Schutzstatus S behalten alle Rechte – Aufenthaltsrecht, Sozialleistungen und Freizügigkeit.

Gleichzeitig gelten die neuen Regeln nicht für Personen, für die die Rückkehr in die Ukraine aufgrund von Krankheit oder schwierigen Umständen gefährlich oder unmöglich ist.

Laut Vertretern des Bundesrates werden die Neuerungen nur einen kleinen Teil der Ukrainer betreffen. Von den derzeit in der Schweiz lebenden Flüchtlingen stammen nur etwa 10 % aus Regionen, die als sicher gelten.

Das Sekretariat für Migration (SEM) wird weiterhin jeden Fall individuell prüfen. Kann eine Person ihren Schutzbedarf nicht nachweisen, kann ihr der Status verweigert und sie kann sogar abgeschoben werden. Eine Ausweisung ist jedoch nur dann möglich, wenn sie rechtlich und faktisch durchführbar ist.

Die Behörden weisen außerdem darauf hin, dass trotz der Stabilität vor Ort die vollständige Sicherheit einer Rückkehr in die Ukraine noch nicht gewährleistet ist. Daher ist der Staat bereit, Optionen für vorübergehende Unterstützung oder die Erleichterung des Zugangs zum EU-Asylsystem in Betracht zu ziehen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Kakao gegen Büroalltag: Britische Forscher entdecken natürlichen Schutz für Blutgefäße

Langes Sitzen, insbesondere bei Büroarbeiten oder beim Lernen,...

Ukrenergo-Management zahlte trotz Milliardenverlusten Boni – Prüfbericht

Der staatliche Rechnungsprüfungsdienst der Ukraine hat die Prüfung der Aktivitäten der PJSC "NEC..." abgeschlossen.

60 Euro pro Monat: Wie ein Professor aus Odessa von ukrainischen Saisonarbeitern profitierte

Ein Gericht in Finnland befand einen Professor der Staatlichen Universität für geistiges Eigentum für...

Gehälter in Umschlägen und Schmuggel: Die wichtigsten Methoden, durch die dem Staatshaushalt Hunderte von Milliarden verloren gehen.

Verluste des ukrainischen Staatshaushalts durch die Schattenwirtschaft im Jahr 2024...

Neun Tipps für einen gesunden Schlaf

Chronische Schlaflosigkeit ist eines der häufigsten Probleme des modernen Menschen.

Der Antimonopolausschuss hat die Täuschung von Käufern auf dem Markt für abgefülltes Wasser gestoppt.

Das Antimonopolkomitee der Ukraine hat drei Trinkwasserhersteller wegen... mit einer Geldstrafe belegt.

In Lemberg versuchte man, die Materialkosten für die Überdachung eines Lyzeums um fast 9 Millionen zu übertreiben.

Das Büro für wirtschaftliche Sicherheit in der Region Lwiw hat eine erhebliche Überschätzung aufgedeckt...

In Kiew hat ein Buchhalter über 8,5 Millionen Hrywnja von den Firmenkonten gestohlen.

In Kiew wurde ein leitender Buchhalter entlarvt, der mehr als ein Jahr lang...