Das Schicksal der Flugzeuge A-50 und Il-22: Ereignisse und Bedeutung dieser russischen Flugzeuge

Am Abend des 14. Januar verbreiteten ukrainische Massenmedien und Telegram-Kanäle unter Berufung auf eigene Quellen die Information, dass man von einem Abschuss des russischen Früherkennungsflugzeugs A-50 und einer Beschädigung der Il-22 über dem Asowschen Meer ausgeht.

Am Morgen des 15. Januar bestätigte der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, Valery Zaluzhny, diese Information und erklärte, dass beide Flugzeuge von der ukrainischen Luftwaffe zerstört wurden.

„Die Luftwaffe der Ukraine zerstörte ein feindliches A-50-Früherkennungsflugzeug und ein Il-22-Flugzeug, das als feindlicher Luftkontrollpunkt diente. Ich bedanke mich bei der Luftwaffe für die erfolgreich geplante und durchgeführte Operation in der Region Asow!“ - schrieb Zaluzhnyi.

Auch der Kommandeur der Luftwaffe der ukrainischen Streitkräfte, Mykola Oleschuk, äußerte sich in seinem Telegram-Kanal zu diesem Vorfall, verzichtete jedoch auf nähere Angaben.

„Das ist für den Dnipro!“ - bemerkte er und erinnerte an den Jahrestag des tragischen Vorfalls mit einem Hochhaus in der Stadt Dnipro, der zahlreiche Opfer forderte.

Die russischen Behörden haben sich zu diesen Berichten bisher nicht geäußert. Der Sprecher von Wladimir Putin, Dmytro Peskow, stellte fest, dass ihm diesbezüglich keine Informationen vorlägen, und empfahl, sich an das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation zu wenden.

Das Flugzeug IL-22 wird als Luftkommandoposten zur Truppenführung bei aktiven Kampfeinsätzen eingesetzt.

Bei der A-50 handelt es sich um ein sowjetisches und russisches Radarerkennungs- und Kontrollflugzeug mit großer Reichweite. Der Hauptzweck dieses Flugzeugs besteht darin, Luft- und Seeziele zu erkennen und zu verfolgen sowie die Aktionen von Luftverteidigungssystemen zu koordinieren.

Auch russische Telegram-Kanäle des Militärs berücksichtigen diese „Vorfälle“.

In der Nacht berichtete der Telegrammkanal Colonelcassad, der dem Militärblogger Boris Rozhin gehört, dass „die Il-18/22-Situation gelöst ist, das Flugzeug gelandet ist, aber es gibt Verluste.“ Bezüglich „A-50 liegen keine verlässlichen Informationen vom Verteidigungsministerium der Russischen Föderation vor“.

Am Montagmorgen deutete der Telegram-Kanal des Militärkommandanten Romanow an, dass die A-50 abgeschossen worden sei, was auf ein „Friendly Fire“ hindeutete.

„Eine A-50 wurde in der Nähe des Asowschen Meeres abgeschossen. Das zweite abgestürzte Il-22M-Flugzeug landete in Anapa. Der Feind hat nichts damit zu tun, diese Flugzeuge abzuschießen/abzuschießen.“

Massenmedien hatten zuvor berichtet, dass Söldner des PMC „Wagner“ während des Aufstands von Jewgeni Prigoschin im Juli letzten Jahres eine IL-22 abgeschossen hätten. Auch damals gab es keine offizielle Bestätigung.

So gab das ukrainische Militär zu, dass es seine Luftwaffe war, die zwei russische Flugzeuge abgeschossen hatte. Russische Quellen vermuten jedoch, dass dies das Ergebnis eines „Friendly Fire“ durch ihre eigenen Streitkräfte sein könnte.

Der ukrainische Militärkommentator Oleksandr Kovalenko präsentierte in seinem Telegram-Kanal seine eigene Analyse, in der er Zweifel an dieser Theorie aufkommen ließ.

„Unter dem Strich fliegen das Relaisflugzeug Il-22 und die Flugabwehrrakete A-50 seit zwei Jahren auf denselben Strecken und gewährleisten so die Stabilität der Kommunikation, die Kontrolle der Luftlage und das Management der operativ-taktischen Luftfahrt. " er bemerkte.

Kovalenko ist der Ansicht, dass diese Flugzeuge auch ohne funktionierendes „eigenes-fremdes“ System von den Luftverteidigungsbetreibern als ihre eigenen identifiziert werden sollten.

„Angesichts ihrer Größe, Geschwindigkeit und Flughöhe könnten solche Flugzeuge beispielsweise nicht mit einer Rakete oder einem feindlichen Jäger verwechselt werden“, fügt er hinzu.

Ihor Romanenko, Luftverteidigungsexperte und ehemaliger stellvertretender Generalstabschef der Streitkräfte der Ukraine, betonte, dass der Verlust dieser Flugzeuge schwerwiegende Folgen für die russische Armee haben werde. Abgesehen von materiellen Verlusten, da die Kosten für ein A-50-Flugzeug etwa 330 Millionen Dollar und für eine Il-22 etwa 30 Millionen Dollar betragen.

„Aus militärischer Sicht wirkt sich der Verlust solcher Elemente der Luftkontrolle und Aufklärung erheblich auf die Effektivität des Managements und damit auf die Kampfkraft der Luftwaffe aus. „Das ist ein erheblicher Verlust des Geheimdienstmanagementsystems“, bemerkte der General.

Gleichzeitig räumte er ein, dass der gleichzeitige Verlust zweier so strategisch wichtiger Flugzeuge der russischen Armee einen „Imageschaden“ beschere.

Die A-50 ist ein besonders wertvolles Gut, da sie in viel geringerer Zahl als Jäger existiert. In Russland gibt es nur neun Exemplare des Langstreckenradar-Erkennungsflugzeugs (DRLO) A-50 und vier modernisierte Versionen – A-50U.

Dieses Flugzeug hat im militärischen Kontext eine besondere Bedeutung, da es als „Augen und Ohren“ sowie als „Nervenzentrum“ für Luftfahrtgruppen fungiert.

Die A-50, ein Langstrecken-Radarerkennungsflugzeug, ist für die Kontrolle des Luftraums, in dem die Luftfahrt operiert, von entscheidender Bedeutung. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Ziele zu erkennen sowie seine eigenen Kampfflugzeuge zu koordinieren und zu steuern.

Da das A-50-Flugzeug nicht nur Luftziele, sondern auch Bodenziele wie Radargeräte verfolgen kann, ist es ein wesentlicher Bestandteil jedes modernen Flugbetriebs. Dieser Radartyp erweitert die Möglichkeiten der Luftraumüberwachung in Gebieten, in denen es keine leistungsstarken Bodenstationen und Kontrollzentren gibt.

Dieses Flugzeug dient als Luftkommandoposten zur Truppenkontrolle bei Kampfhandlungen. Da es in der Luft operiert, kann es nicht von operativ-taktischen Raketen angegriffen werden.

Ein zusätzlicher Vorteil dieses Flugzeugs ist die Fähigkeit, aus großer Höhe mit Kampfeinheiten am Boden zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig bei der Interaktion mit Frontflugzeugen, die oft in geringer Höhe fliegen, was den Kommunikationsprozess erschwert.

Das Flugzeug Il-22 wurde in den 1970er Jahren entwickelt und kann eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen. Insgesamt wurden seitdem etwa drei Dutzend Il-22 produziert und modernisiert. Das jüngste Modernisierungsprogramm führte zur Il-22 LURT-Version (Command and Relay Aircraft), die bis heute existiert.

Nach Angaben von Military Balance für das Jahr 2022 verfügte Russland zu Beginn der aktiven Phase des Konflikts mit der Ukraine über 12 Il-22M-Flugzeuge und 10 Il-22 (ältere Modifikationen).

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Transkarpatien verkaufte ein Arzt gefälschte Bescheinigungen, um die Mobilmachung zu verzögern.

In Transkarpatien haben Polizeibeamte einen Plan zur illegalen Auslandsreise vereitelt...

Schmuggel, Geldströme und Geld: Wer kontrolliert die Polizei in den Regionen?

In der Ukraine ist die Polizei in zwei Welten gespalten:...

Psychologen geben Tipps, wie man den Kontakt zu Angehörigen über das Smartphone nicht vernachlässigt.

Das Phänomen des „Phubbing“ – das unabsichtliche Ignorieren von Menschen zugunsten eines Smartphones –...

Der aus Charkiw stammende Sportler Lemeshchenko wurde in Russland zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt.

In Moskau wurde Julia Lemeshchenko von einem Gericht der Anklagepunkte für schuldig befunden...

Polizei findet 15-jähriges Mädchen, das Neugeborenes in der Nähe eines Mülleimers ausgesetzt hatte

In Schytomyr haben Polizeibeamte die Mutter eines Neugeborenen identifiziert, das am Abend tot aufgefunden wurde...

Personalumstrukturierungen bei den Gasverteilungsnetzen der Ukraine: Wer hat die Kontrolle über Schlüsselbereiche erlangt?

Nachdem Oleksiy Kalyna in die Geschäftsführung der Gasverteilungsnetze der Ukraine eingetreten war...

Traditionen zum Philemontag: Was Sie am 22. November tun und lassen sollten

Am 22. November gedenken orthodoxe Gläubige des Apostels Philemon –...

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...