Drei „Malewitsch-Gemälde“ unter einer Matratze in Israel gefunden – Experten bezweifeln ihre Echtheit

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst in Rumänien hat drei Gemälde ausgestellt, die laut dem israelischen Geschäftsmann Yaniv Cohen Werke von Kasimir Malewitsch sind. Ihm zufolge wurden die Gemälde 2023 zufällig unter der Matratze seiner Großmutter Eva, einer Migrantin aus Odessa, gefunden.

Cohen behauptet, die Gemälde – „Suprematistische Komposition mit grünem und schwarzem Rechteck“ (1918), „Kubofuturistische Komposition“ (1912–1913) und „Suprematistische Komposition mit rotem Quadrat und grünem Dreieck“ (1915–1916) – seien seit über 90 Jahren im Besitz der Familie. Den Mangel an Dokumentation führt er auf stalinistische Repressionen zurück, als Avantgarde-Künstler angeblich gezwungen wurden, ihre Werke zu verstecken.

Führende Experten stellen diese Version jedoch in Frage. Der ukrainisch-amerikanische Kunsthistoriker Konstantin Akinscha erinnert daran, dass Malewitsch in den 1920er und 1930er Jahren offizielle Ausstellungen hatte und seine Werke nicht an Privatpersonen verkaufte. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass die fraglichen Gemälde jemals dokumentiert oder öffentlich ausgestellt wurden.

Cohen beruft sich auf die Meinung des Kiewer Kunstkritikers Dmitri Gorbatschow, der die Werke als „erstklassige Beispiele“ von Malewitschs Schaffen bezeichnete. Gorbatschow hat jedoch wiederholt zweifelhafte Zuschreibungen unterstützt, die vom Markt nicht akzeptiert wurden.

Weitere Laboruntersuchungen bestätigten zwar, dass die Pigmente aus Malewitschs Lebzeiten stammen, doch ist dies kein Beweis dafür, dass er die Gemälde selbst gemalt hat. Ähnliche Schlussfolgerungen wurden auch bei anderen Werken gezogen, die sich später als Fälschungen herausstellten.

Erschwerend kommt hinzu, dass Cohen die drei Gemälde auf 160 bis 190 Millionen Dollar schätzt, obwohl er öffentlich erklärt hat, sie nicht verkaufen zu wollen. Gleichzeitig fanden BBC-Journalisten Hinweise darauf, dass die Gemälde als Sicherheit für einen Kredit angeboten wurden.

Das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst Rumäniens distanzierte sich von dem Skandal und erklärte, die Ausstellung sei ein „kuratorisches Experiment“ gewesen und die bloße Tatsache der Ausstellung könne nicht als Bestätigung der Echtheit der Gemälde angesehen werden.

Experten weisen darauf hin, dass der Markt für russische und ukrainische Avantgarde seit langem von Fälschungen überschwemmt wird und der „Fund unter der Matratze“ nur noch mehr Zweifel weckt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...