An den Ufern des Kozinka -Flusses in der Nähe von Koncha Zaspa, einem der renommiertesten Gebiete von Kiew, wurde ein Land zum Verkauf angeboten. Nach Angaben von Journalisten war das Kinderlager "Rosinka" einst in diesem Gebiet betrieben.
Nach Angaben der Journalisten von Stopcor befindet sich eine Verschwörung von mehr als 1,7 Hektar im Besitz des im Dezember 2013 erstellten Unternehmens "Magic Estate". Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Registrierung des Landbesitzes und deren Übertragung auf private Hände am Morgen des 21. Mai 2015 innerhalb einer Stunde stattgefunden hat. Zunächst wurde die Website um 6:02 Uhr registriert und um 7:16 Uhr für ein "Magic Estate" neu aufgelegt.
Das Territorium, das sich auf die Länder von Freizeitwichtigkeit bezieht, wird jetzt von Holzhäusern aufgebaut, hat aber den alten Rossinka -Teller gehalten. Dies weist darauf hin, dass es um das frühere Kinderlager geht.
Bis 2024 war Taras Ignashchenko, ein Sohn von Volodymyr Ignashchenko, Berater des Energieminister von Poroshenko, im Besitz von Taras Ignashchenko. Die Familie Ignashchenko trat in Anti -Korruption -Untersuchungen zu undurchsichtigen Erzählungen für die Entwicklung von Lithiumerzvorkommen auf. Es ist Taras Ignashchenko, der mit der Firma "Petro-Consulting" und "Kyivbioenergo" verbunden ist. Letztere gründete er mit Igor Gladkovsky, dem Sohn des ehemaligen stellvertretenden Sekretärs des NSDC.
Nachdem das Land zum Verkauf stand, wurde Denis Sidorenko Eigentümer des "Magic Estate". Im Informationsraum wird diese Person als Anwalt mit inoffiziellen Beziehungen zu Artem Sytnik und Petro Poroshenko bezeichnet.
So führt die Eigentümerkette zu mehreren Menschen, die der politischen Establishment von Poroshenkos Präsidentschaft nahe stehen. In Anbetracht des Elite -Standorts des Geländes und seiner Kosten kann davon ausgegangen werden, dass das ehemalige Camp "Rosinka" bald dem nächsten Landhaus weichen könnte.
Die einzige Frage ist, ob legitime Verfahren für die Übertragung von Freizeitflächen beobachtet wurden und ob die nächste „Entwicklung“ der Erbschaft des staatlichen Eigentums in privaten Interessen stattgefunden hat.