Energoatom kauft VIP-Minivans für 6,8 Millionen UAH: Was ist an dem Kauf problematisch?

Inmitten der Energiekrise, des Kostensenkungsdrucks und der ständigen Forderungen nach Transparenz geriet eine Tochtergesellschaft von Energoatom erneut in einen Skandal. Die Tochtergesellschaft des Privatunternehmens „Business Management“ erwarb drei Hyundai Staria Minivans für insgesamt 6,81 Millionen UAH – ohne einen einzigen Mitbewerber bei der Auktion.

Da am 13. November kein weiterer Teilnehmer an der öffentlichen Auktion teilnahm, schloss Energoatom automatisch einen Vertrag mit Olimp Motor LLC ab. Unter den drei bestellten Fahrzeugen sorgte ein Exemplar für besonderes Aufsehen: ein schwarzer Hyundai Staria 7-Top mit Allradantrieb und Bronze-Ausstattung im Wert von 2,61 Millionen UAH.

Dies ist ein VIP-Shuttle: ein 177 PS starker Dieselmotor, Rundumkameras, BOSE-Multimediasystem mit elf Lautsprechern und Subwoofer, Heizung, Premium-LED-Scheinwerfer, mehrfarbige Innenbeleuchtung und ein erweitertes Paket elektronischer Sicherheitssysteme.
Das Bronze-Paket bietet noch mehr Luxus: Nappaleder, Leichtmetallfelgen mit Spezialbeschichtung, Chromdetails und zusätzliche Dekorelemente.

Die Wahl der Spitzenkonfiguration in einer Zeit, in der die Branche auf allen Ebenen Einsparungen benötigt, wirkt zumindest widersprüchlich. Beschaffung ohne Wettbewerb birgt klassische Risiken wie überhöhte Preise, mangelnde Kontrolle und mögliche Einflussnahme der Lieferanten.

Die Anschaffung von Luxus-Minivans für die „Geschäftsführung“ eines staatlichen Unternehmens, das kritische Infrastruktur betreibt, wirft Fragen nach der Zweckmäßigkeit und den Prioritäten dieser Ausgaben auf. Experten zufolge sind solche Ausgaben schwer zu rechtfertigen, da der Energiesektor ständig unter Druck durch Bedrohungen und Haushaltsdefizite steht.

Besondere Beachtung verdient die Vertragsklausel: Bei Zahlungsverzug des Käufers („Energoatom“) sind keine Strafen oder Bußgelder vorgesehen. Dies schafft übermäßig komfortable und ungewöhnlich „weiche“ Bedingungen für das Kundenunternehmen und – für den Lieferanten – außerordentlich bequeme und risikofreie Konditionen. Eine solche Konstruktion ist im öffentlichen Beschaffungswesen untypisch und wirkt verdächtig.

Dieser Vorfall reiht sich ein in die lange Liste der Probleme, mit denen Energoatom konfrontiert ist: die Auswahl der Lieferanten, die Formalitäten des Wettbewerbs, fragwürdige Vertragsbedingungen und fehlende strategische Einsparungen. Käufe im Wert von Millionen Hrywnja in VIP-Konfigurationen sind ein weiteres Indiz dafür, dass Ineffizienz und interner Missbrauch selbst bei kleinen Ausschreibungen vorkommen können, geschweige denn bei Großprojekten.

Während der Staat Geld spart und die Bürger unter Energieknappheit leiden, scheinen Fragen nach der Machbarkeit solcher Anschaffungen mehr als berechtigt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Fleischsorten, die das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen, wurden benannt

Fleisch bleibt jedoch für die meisten Menschen ein wichtiger Bestandteil der Ernährung...

General Serhij Mul hat seine Erklärung aus dem Register entfernen lassen: Die in die Skandale verwickelte Person versteckt sich erneut.

Der skandalös bekannte Generalmajor des staatlichen Grenzschutzdienstes, Serhiy Mul, löschte stillschweigend seine...

Financial Times zum US-„Friedensplan“: Welche Bedingungen sind für die Ukraine inakzeptabel?

Um den amerikanischen „Friedensplan“ in eine für die Ukraine akzeptable Option umzuwandeln...

Was wird am 24. November gefeiert: Ukrainische Feiertage, internationale Termine und Verbote für Frauen

Das Datum 24. November hat mehrere Bedeutungen gleichzeitig – von...

Regen, Schneeregen und Eis: Wettervorhersage für den 24. November

In der Ukraine wird am Montag, dem 24. November, überwiegend bewölktes Wetter erwartet...

Der Strand „Malediven“ in Poltawa wird ohne Genehmigung des Stadtrats gereinigt.

In Poltawa dauert der Konflikt um die Erschließung des Maledivenstrandes an...

Laut einer neuen Studie von TI Ukraine ist Poltawa die am wenigsten transparente Stadt der Ukraine.

Transparency International Ukraine hat die Ergebnisse einer neuen Studie zur Transparenz der Arbeit veröffentlicht...

Vitaly Kozlovskys Sohn eroberte die Herzen der Fans mit einem süßen Dialog mit seiner Mutter.

Die Ehefrau des ukrainischen Sängers Vitaliy Kozlovsky, Yulia Bakumenko, präsentierte ihre...