Die meisten Menschen greifen direkt nach dem Aufwachen zum Kaffee – in der Hoffnung, das Gehirn anzuregen. Doch laut Ärzten ist das nicht die beste Strategie. Morgens...
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober wird in der Ukraine auf Winterzeit umgestellt. Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt. Diese Umstellung...
Schlechter Schlaf hat nicht nur mit Müdigkeit und Reizbarkeit zu tun. Eine neue Studie von Wissenschaftlern des Karolinska-Instituts in Schweden hat gezeigt, dass chronischer Schlafmangel das Gehirn schädigen kann.
Die meisten Menschen wachen normalerweise gegen 3:00 Uhr morgens auf – und das ist nicht immer ein Zeichen für Schlafstörungen, sondern eine natürliche Phase des Nachtzyklus, schreibt Ifl Science …
Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, doch seine nächtliche Anwesenheit am Bett kann sich negativ auf Schlaf und psychische Gesundheit auswirken. Das Licht des Bildschirms, insbesondere blaues,...