#„Europäische Solidarität“

Schauen Sie sich unsere exklusiven Artikel an!

Poroschenkos Partei verdient dank Korruptionsplänen Geld vom Staat

Auf staatlicher Ebene kommt es in der Ukraine erneut zu einem Skandal um Finanzbetrug, in den dem Vorwurf zufolge die Partei „Europäische Solidarität“ des ehemaligen Präsidenten Petro Poroschenko verwickelt ist. Von...

Petro Poroschenko ist im Mai um mehr als 227 Millionen Griwna reicher geworden

Im Mai ist der Vorsitzende der größten Parlamentsfraktion, Petro Poroschenko, um mehr als 227 Millionen Griwna reicher geworden. Diese Informationen wurden im Unified State Register of Declarations veröffentlicht...

Der Exekutivdienst des Justizministeriums verhängte eine Geldstrafe gegen „Europäische Solidarität“, weil sie Poroschenkos Aussage nicht widerlegt hatte

Der Exekutivdienst des Justizministeriums der Ukraine verhängte eine Geldstrafe gegen die politische Partei „Europäische Solidarität“ wegen Nichteinhaltung einer Gerichtsentscheidung. Die Partei dementierte die Aussage ihres Vorsitzenden, des fünften Präsidenten, nicht ...

Ein Abgeordneter der Partei „Europäische Solidarität“ gab bekannt, dass das Jahreseinkommen seiner Unternehmerfrau nur 1 Griwna betrug

Der Abgeordnete des Kiewer Stadtrats und Vertreter der Partei „Europäische Solidarität“, Volodymyr Andrusyshyn, gab seine Erklärung ab, in der er feststellte, dass seine Frau im Jahr 2023 als...

Stepantschuk kommentierte die Absage der Ratssitzungen: Die beiden Fraktionen hätten im Dialog an Konstruktivität verloren

Der Sprecher der Werchowna Rada, Ruslan Stefantschuk, berichtete, dass die Plenarsitzungen des Parlaments letzte Woche aufgrund von Drohungen der Fraktionen „Europäische Solidarität“ und „Holos“ mit einer Verzögerung abgesagt wurden...

BELIEBT

Die Familie des stellvertretenden Leiters des staatlichen Steuerdienstes von Ternopil kaufte einen Mercedes für 5 Millionen und deklarierte Hektar Land

Die Familie der stellvertretenden Leiterin des staatlichen Steuerdienstes in Ternopil, Maria...

Die Schweiz hat die Regeln für die Gewährung von Asyl an Ukrainer aus westlichen Regionen verkompliziert.

Ab dem 1. November 2025 tritt in der Schweiz Folgendes in Kraft...

In der Hauptstadt gilt auf wichtigen Autobahnen wieder die winterliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Ab dem 1. November gilt in der Hauptstadt wieder die saisonale Höchstgeschwindigkeit...