Freiwillige im Visier von Betrügern: Wie Betrüger vom Vertrauen der Ukrainer profitierten

In einer Zeit, in der die Ukraine in der Defensive ist und Freiwillige täglich Leben retten, gibt es Menschen, die zynisch vom Vertrauen und den guten Absichten der Menschen profitieren. Ein solches Schema wurde kürzlich aufgedeckt: Betrüger versteckten sich unter dem Namen Roman Bochkala, eines Kriegsjournalisten und Mitbegründers der NGO „Stoppt Korruption“.

Die Angreifer erstellten ein gefälschtes Konto für den Telegram-Kanal „Bochkala WAR“ – eine bekannte Freiwilligenplattform, über die mehr als 35 Millionen Griwna für die ukrainischen Streitkräfte gesammelt wurden. Sie kopierten den Stil, Fotos und sogar Veröffentlichungen und schrieben dann im Namen von Roman Bochkala an die Ukrainer, um dringend benötigte Spenden für die Front zu versprechen. In den Nachrichten wurden symbolische „Geschenke aus dem Krieg“ versprochen: Flaggen, Röhren oder Souvenirs. In Wirklichkeit erhielt niemand etwas.

Opfern zufolge wirkte das Schema so plausibel, dass die Leute ohne zu zögern Geld schickten. Erst als klar wurde, dass das echte Bochkala-WAR-Team nichts damit zu tun hatte, kam die Wahrheit ans Licht.

Die Cyberpolizei konnte die Geldbewegungen schnell verfolgen und die Betrüger – ein Paar aus Tscherkassy – fassen. In ihrer Wohnung wurden nicht nur die Handys von Bochkaly, sondern auch anderer bekannter Freiwilliger mit gefälschten Konten gefunden. Den Festgenommenen wird Betrug nach Teil 2 des Artikels 190 des ukrainischen Strafgesetzbuches vorgeworfen, was eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vorsieht.

Nachdem die Betrüger aufgedeckt worden waren, nahm einer der Betrüger ein Entschuldigungsvideo auf, doch der Schaden war bereits angerichtet: Zehntausende Griwna wurden gestohlen und, was am wichtigsten war, das Vertrauen in die Freiwilligenbewegung wurde untergraben.

Roman Bochkala betont: Der Hauptschaden solcher Betrügereien ist nicht der Verlust von Geldern, sondern die Zweifel, die bei Menschen aufkommen, die bereit sind zu helfen. „Wenn der Name von Freiwilligen verleumdet wird, traut sich jemand beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr zu spenden, weil er Betrug befürchtet. Das ist das Gefährlichste“, bemerkt der Journalist.

Diese Geschichte ist eine Mahnung für alle: Es ist wichtig, vor einer Geldüberweisung die Informationen zu überprüfen. Schließlich könnte jede Griwna, die Betrügern in die Hände fällt, das Leben unserer Verteidiger retten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...

Immobilien, Autos und sogar ein Flugzeug: Was besitzt der Vorsitzende des BEB der Region Poltawa, Oleg Pakhnits?

Oleg Pakhnits, Leiter der Territorialabteilung von BEB in Poltawa...

Estland gewährt Ukrainern Unterstützung in Höhe von bis zu 26.000 UAH: Wer kann Zahlungen erhalten?

Von der russischen Aggression betroffene ländliche Haushalte in der Ukraine könnten...

Ein Staatsanwaltsehepaar aus der Region Poltawa erhielt mit 40 Jahren eine Vorzugspension und arbeitet weiterhin.

In der Region Poltawa haben die Staatsanwälte Andrij Wassyljowytsch Myronow und Paljonna...

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und Yuriy Sawransky „verbrannten“ im selben Hotel in Odessa

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und ihr Partner Yuriy Savransky, Beziehung...

Der Polizeichef von Uman erklärte eine Wohnung in einem exklusiven Wohnkomplex zu einem Preis, der zehnmal niedriger sei als der Marktpreis.

Der Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Uman in der Region Tscherkassy, ​​Oleksandr Gnedov...

Ärzte haben fünf Symptome benannt, deren Ignorieren für Frauen gefährlich sein kann.

Die Frauengesundheit ist seit vielen Jahren ein Thema, das nicht mehr diskutiert wurde...