Für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist die erste Mahlzeit entscheidend – das Frühstück kann den Blutzuckerspiegel maßgeblich beeinflussen. Ärzte von Diabetes UK weisen darauf hin, dass die Lebensmittelauswahl bewusst getroffen werden sollte, da einige Nahrungsmittel gefährliche Komplikationen auslösen können.
Experten warnen: Wenn der Glukosespiegel zwei Stunden nach dem Frühstück 11 mmol/l übersteigt, handelt es sich um Hyperglykämie. Eine der Hauptursachen für diesen Zustand ist der übermäßige Konsum von Kohlenhydraten, für deren Verarbeitung der Körper keine Zeit hat. Dies kann zu Ketoazidose führen, einer schwerwiegenden Komplikation mit einem Anstieg des Acetonspiegels im Blut, die zum Koma oder sogar zum Tod führen kann.
Brot, insbesondere solches mit hohem Weißmehl- und Zuckeranteil, kann zu starken Blutzuckerspitzen führen. Deshalb raten Ärzte Diabetikern:
-
vollständig auf traditionelles Brot verzichten,
-
Wenn es schwierig ist, auf das Produkt zu verzichten, wählen Sie Sorten mit wenig Kohlenhydraten, Fett und Kalorien.
Ärzte betonen, dass eine kontrollierte Ernährung am Morgen dabei hilft, starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu vermeiden und den Krankheitsverlauf zu mildern.