Libidoprobleme haben oft einfache und offensichtliche Ursachen – Stress, Müdigkeit, schlechte Ernährung oder Hormonschwankungen – und Experten raten, mit einfachen, sicheren Schritten die sexuelle Lust wiederherzustellen. Im Folgenden finden Sie fünf praktische Empfehlungen, die Ihnen helfen, auf natürliche Weise wieder Energie zu tanken.
Achten Sie zunächst auf Ihre Ernährung. Eine Ernährung, die reich an Lebensmitteln ist, die die Durchblutung fördern und den Hormonspiegel unterstützen (Avocado, Nüsse, Samen, Meeresfrüchte, rotes Fleisch in Maßen, dunkle Schokolade), kann sich positiv auf die Libido auswirken. Vermeiden Sie übermäßigen Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel, die Energie und Stimmung mindern.
Zweitens Bewegung und körperliche Aktivität. Regelmäßiges Cardiotraining, Krafttraining und Flexibilitätskomplexe (Yoga, Pilates) verbessern die Durchblutung, steigern Tonus und Stimmung und stimulieren zudem die Produktion von Hormonen, die das sexuelle Verlangen fördern. Schon 20–40 Minuten moderates Training mehrmals pro Woche zeigen eine spürbare Wirkung.
Drittens: Stress bewältigen. Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel und unterdrückt die Libido. Einfache Übungen – Atemübungen, Meditation, Spaziergänge im Freien oder kurze Pausen während des Arbeitstages – können helfen, Spannungen abzubauen und die Lust wiederherzustellen.
Der vierte wichtige Faktor ist guter Schlaf. Erwachsenen wird empfohlen, täglich 7–9 Stunden zu schlafen: Im Schlaf wird das hormonelle Gleichgewicht wiederhergestellt, das Energieniveau steigt und die körpereigenen Ressourcen werden wiederhergestellt. Schlafmangel wirkt sich direkt auf den Rückgang des Testosteronspiegels und der allgemeinen Ausdauer aus.
Der fünfte Aspekt sind Mikronährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel. B-Vitamine, Zink, Magnesium und L-Arginin können Energie und Kreislauf verbessern. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte jedoch mit Ihrem Arzt besprochen werden, insbesondere wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden oder Medikamente einnehmen.
Ein umfassender Ansatz führt zum besten Ergebnis: Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressbewältigung stellen gemeinsam die körperliche und emotionale Grundlage für die Libido wieder her. Wenn das Problem nach einer Änderung des Lebensstils nicht verschwindet oder das Verlangen deutlich nachlässt, sollten Sie einen Hausarzt, Endokrinologen oder Sexualwissenschaftler zur Untersuchung und individuellen Beratung aufsuchen.