Unter den wegen Verkehrsverstößen Verurteilten sind immer mehr Frauen

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das einheitliche Schuldnerregister 375.810 Schulden wegen Nichtzahlung von Bußgeldern für Verkehrsverstöße. Das ist weniger als im Vorjahr, aber immer noch ein Drittel mehr als im Jahr 2023, berichtet Glavkom unter Berufung auf Opendatabot.

Analysen zeigen, dass sich nicht nur die Anzahl der Schulden ändert, sondern auch ihre Geschlechterverteilung. Während Frauen im Jahr 2021 nur 8 % derjenigen ausmachten, die ihre Verkehrsstrafen nicht bezahlt hatten, stieg dieser Wert im Jahr 2025 bereits auf 21 %. Das heißt, der Anteil der Autofahrerinnen, die ihre Strafen nicht rechtzeitig bezahlten, hat sich innerhalb weniger Jahre fast verdreifacht.

Der Großteil der Verstöße ist jedoch nach wie vor männlich und liegt im Alter von etwa 40 Jahren. Auf sie entfallen 41 % aller Schulden. Insgesamt sind 1,7 Millionen der 1,8 Millionen im System registrierten unbezahlten Bußgelder männlich.

Die größte Zahl an Schuldnern wurde in Kiew registriert – 43.654 Verfahren, was 12 % des nationalen Indikators entspricht. Es folgen:

  • Gebiet Dnipropetrowsk — 36.879 (10 %);

  • Region Odessa — 29.502 (8 %).

Seit Beginn des umfassenden Krieges ist die Zahl der nicht bezahlten Bußgelder gestiegen. Dies erklärt sich nicht nur durch die allgemeine Wirtschaftslage, sondern auch durch Veränderungen in der Struktur des Autopublikums: Der Anteil der Frauen am Steuer steigt, und dementsprechend nehmen sie in der Schuldenstatistik einen immer wichtigeren Platz ein.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...