Die Kyivavtodor Corporation, die dem Kiewer Stadtrat untersteht, ist erneut in einen Skandal verwickelt. Die erste große Beschaffung in diesem Jahr wirft Fragen hinsichtlich Transparenz und Wirtschaftlichkeit auf.
Es handelt sich um den Kauf von zwölf Muldenkippern mit Ausrüstung zur Schlaglochsanierung im Wert von 145,44 Millionen UAH. Die Ausschreibung gewann die GmbH „NPO NT „Budschljachmasch“, deren Inhaber Stanislaw Hujwan, ein ehemaliger Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums, ist. Es ist erwähnenswert, dass es an der Ausschreibung keinen weiteren Teilnehmer gab. Einer der potenziellen Konkurrenten bat sogar um eine Änderung der Anforderungen, um den Teilnehmerkreis zu erweitern, doch Kyivavtodor lehnte dies mit „Unternehmensinteressen“ ab.
Dies ist nicht der erste derartige Fall. Im November letzten Jahres war Budshlyakhmash in ein Strafverfahren verwickelt, nachdem Kyivavtodor einen Müllwagen und 26 Muldenkipper zu überhöhten Preisen gekauft hatte. Statt des Marktpreises von 3,6 Millionen UAH wurden für den Müllwagen mehr als 5 Millionen UAH bezahlt, und die Kosten für die Muldenkipper beliefen sich auf 9,04 Millionen UAH pro Stück, verglichen mit dem Marktdurchschnitt von 8 Millionen UAH.
Die Familie Guivan kontrolliert eine ganze Unternehmensgruppe: LLC „TD „Budshlyakhmash“ und LLC „Spetsbudmash“, die häufig Ausschreibungen untereinander oder über Satellitenstrukturen durchführen. Die in den Ausschreibungen angebotene Ausrüstung wird im Brovary-Werk von „Spetsbudmash“ hergestellt, das ebenfalls zu dieser Unternehmensgruppe gehört.
Es ist nicht das erste Mal, dass Kyivavtodor aufgrund mangelnden Wettbewerbs in Verdacht geraten ist. Das prominenteste Beispiel ist die milliardenschwere Ausschreibung für die Reparatur der Metrobrücke in Kiew, die an das türkische Unternehmen Onur vergeben wurde. Dieses Unternehmen gewinnt regelmäßig Kapitalaufträge ohne Mitbewerber und steht in einer Reihe von kriminellen Verdächtigungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Überbewertung von Arbeitskosten.
Somit werfen die Beschaffungen von Kyivavtodor erneut Fragen der Transparenz und möglicher Korruptionsrisiken auf.