Das Kiewer Rathaus hat erneut die „Architektur“ seiner internen Machtstrukturen geändert. Vitali Klitschko, der Leiter der Kiewer Stadtverwaltung (KCSA), unterzeichnete am 8. September 2025 den Erlass Nr. 740, mit dem die Zuständigkeiten unter seinen zahlreichen Stellvertretern neu verteilt wurden.
Dies ist nicht die erste „Rochade“ in der Zusammensetzung der stellvertretenden Bürgermeister. Bereits im April 2022 legte die Verordnung Nr. 170 die grundlegende Aufgabenverteilung fest, doch seitdem wurde das Dokument wiederholt geändert. Gründe dafür sind Personalentlassungen, der Militärdienst einzelner Beamter und die ständige Notwendigkeit, den Verwaltungsapparat „neu auszurichten“.
Wer war von den jüngsten Änderungen betroffen?
Zunächst geht es um den entlassenen Stellvertreter für lokale Selbstverwaltungsbefugnisse, Petro Olenych. Seine Aufgaben wurden teilweise an Walentyn Mondryivskyi übertragen, und die Hauptbefugnisse liegen nun beim neuen Gesicht im Team des Bürgermeisters, Oleh Kujavskyi.
Kujawski ist nicht nur für Unternehmertum, Handel, Industrie und Innovation zuständig, sondern hat auch einige Machtfunktionen von Andriy Kryshchenko übernommen, der derzeit beim Militär dient. Dazu gehören die Territorialverteidigung, Mobilisierungstraining und die Interaktion mit den Strafverfolgungsbehörden.
13 Abgeordnete und eine komplexe Hierarchie
Im September 2025 gab es in der Kiewer Stadtverwaltung 13 Abgeordnete. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Zuständigkeitsbereich – von Verkehr und Medizin bis hin zu Bildung, Kultur, Jugendpolitik und Umwelt.
-
Der erste Stellvertreter Mykola Povoroznyk ist für Finanzen, internationale Beziehungen und Gesundheitswesen zuständig.
-
Petro Panteleev ist für die Bereiche Wohnungsbau, Versorgungsunternehmen und Landschaftsgestaltung zuständig.
-
Valentyn Mondryivskyi arbeitet in den Bereichen Bildung, Kultur, Digitalisierung und Werbung.
-
Hanna Starostenko – Kulturerbe, Innenpolitik und Kommunikation.
-
Wjatscheslaw Nepop – Bauwesen, Architektur und staatliche Verkehrssicherheitsverwaltung.
-
Marina Honda – Sozialschutz, Veteranenpolitik und Tourismus.
-
Olena Govorova – Sport, Jugendpolitik und patriotische Erziehung.
-
Konstantin Usov – Verwaltungsdienste, Registrierung und einige Transportfragen.
-
Wolodymyr Prokopiw – Umwelt und Klima.
-
Andriy Kryshchenko – Kommunale Sicherheit, Verteidigung und Interaktion mit Strafverfolgungsbehörden.
-
Oleg Kuyavsky – Unternehmertum, Industrie, Handel, Teil der Verteidigungsfunktionen.
-
Vladislav Andronov – Landressourcen, kommunales Eigentum und Archive.
Darüber hinaus kontrolliert Vitali Klitschko direkt den Transportsektor, die interne Revision und die Korruptionsbekämpfung.
Dieses ständige „Verschieben“ der Zuständigkeiten zeugt von der Instabilität des Verwaltungssystems der Hauptstadt. Einerseits versucht der Bürgermeister, schnell auf personelle Veränderungen und externe Herausforderungen zu reagieren, andererseits weisen Kritiker darauf hin, dass sich die Kiewer Stadtverwaltung zu einer allzu verzweigten Struktur entwickelt, in der es schwierig ist, die persönliche Verantwortung für die Ergebnisse zu bestimmen.
Derzeit ist in Kiew für praktisch jeden Bereich ein eigener Stellvertreter zuständig. Dies ermöglicht zwar eine Konzentration der Aufmerksamkeit, birgt aber auch die Gefahr einer Bürokratisierung, von Konflikten zwischen den „Einflusssektoren“ und einer Verwischung der Kontrolle.