Anleitungen, wie Sie sich vor Betrug schützen und was zu tun ist, wenn Sie Opfer werden

In der Ukraine nutzen Betrüger zunehmend Telefonbetrug und Phishing-Methoden, um an die vertraulichen Bankdaten der Bürger zu gelangen. Das Justizministerium der Ukraine warnt vor diesen gefährlichen Methoden und gibt Empfehlungen zum Schutz vor solchen Angriffen.

Die wichtigsten Betrugsmaschen:

  1. Telefonbetrug:
    Betrüger geben sich als Bankangestellte aus und behaupten, es gäbe ein Problem mit Ihrer Karte oder Ihrem Konto. Sie benötigen dringend vertrauliche Informationen wie einen CVV-Code, ein Einmal-SMS-Passwort oder sogar einen Online-Banking-Login und ein Passwort. Oft gehen solche Anrufe mit psychischem Druck einher, so dass das Opfer keine Zeit hat, über die Situation nachzudenken.
  2. Phishing-
    Betrüger versenden gefälschte E-Mails, SMS oder Instant Messages, die wie offizielle Anfragen von Banken oder anderen Finanzinstituten aussehen. Sie bieten an, einem Link zu folgen, der zu einer gefälschten Website führt, die wie eine echte aussieht. Auf solchen Websites werden Bankdaten abgefragt, was zu Informationsdiebstahl führt.

So schützen Sie sich vor Betrügern:

  1. Geben Sie Ihren CVV-Code oder Ihre Einmalpasswörter nicht weiter . Bankmitarbeiter dürfen diese Daten weder am Telefon noch per SMS erfragen.
  2. Überprüfen Sie Websites – Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zahlungsdaten nur auf offiziellen Bankseiten eingeben, auf denen die Domain eine fehlerfreie übereinstimmende Adresse aufweist.
  3. Verdächtige Nachrichten ignorieren – Wenn SMS oder E-Mails verdächtig sind oder Grammatikfehler enthalten, öffnen Sie den Link nicht.
  4. Seien Sie vorsichtig bei Anrufen – Wenn Sie einen Anruf von einer angeblichen Bank erhalten, ist es besser, das Gespräch zu beenden und das Institut unter der offiziellen Nummer anzurufen.

Was tun, wenn Sie Ihre Daten offenlegen:

  1. Rufen Sie dringend die Bank an – Melden Sie die Situation und beantragen Sie die Sperrung des Kontos oder der Gelder.
  2. Verdächtige Transaktionen sperren – Wenn bereits Geld abgebucht wurde, bitten Sie Ihre Bank, nicht autorisierte Transaktionen zu sperren.
  3. Kontaktieren Sie die Cyberpolizei – Melden Sie einen Vorfall über das Feedback-Formular oder telefonisch unter 0 800 505 170.
  4. Überprüfen Sie Ihre Konten – Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Online-Banking-Verlauf und melden Sie verdächtige Aktivitäten Ihrer Bank.

Durch die Anwendung dieser einfachen Regeln verringern Sie das Risiko, Opfer eines Betrugs zu werden, erheblich und schützen Ihre Finanzen vor möglichen Verlusten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Boyarka wurde der Wiederaufbau des Geländes für 45 Millionen an die Firma eines Abgeordneten aus Odessa vergeben

In Bojarka (Region Kiew) findet eine groß angelegte Rekonstruktion eines Kinder- und... statt.

Der Arzt erklärte, was plötzliches Zittern vor dem Schlafengehen bedeutet

Fast jeder kennt dieses Gefühl: Man liegt in...

Schauspielerin Natalka Denysenko reagierte auf die Vorwürfe ihres Ex-Mannes

Screenshots von Kommentaren kursieren schon seit längerem im Internet, in...

Ehemaliger stellvertretender Justizminister Bernatska „säubert“ Google von Ermittlungen Bihus.Info

Bereits 2018 veröffentlichten Journalisten von Bihus.Info das Material „Stellvertretender Minister …

Wohin sind die von Partnern nach Kiew gebrachten Busse und U-Bahn-Wagen verschwunden?

Mehr als die Hälfte der Transporte, die Kiew von Wohltätern erhielt, und …

In Brjuchowytschy wurde anstelle eines Gesundheitskomplexes eine Hüttensiedlung errichtet

In Brjuchowytschy bei Lwiw, auf einer Fläche von 5 Hektar...

Russische Drohnen mit KI, die selbst nach Zielen suchen, sind an der Front aufgetaucht

An der Front gegen die Ukraine werden nun russische Drohnen eingesetzt …

Ein Beamter des Staatsschatzamtes der Region Kirowohrad erklärte, ein neuer Toyota Corolla sei für 1,74 Millionen UAH erhältlich.

Leiterin der Abteilung der Staatskasse in der Region Kirowohrad, Tetyana Bugayova ...