EU lässt Medwedtschuk ein weiteres Jahr lang unter Sanktionen

Die Europäische Union hat die einzelnen Sanktionen gegen Russland verlängert und beschlossen, sie um ein weiteres Jahr – bis zum 9. Oktober 2026 – zu verlängern. Dies gab der EU-Rat am Freitag, dem 3. Oktober, bekannt.

In dem Dokument heißt es, dass die restriktiven Maßnahmen angesichts der anhaltenden hybriden Aktivitäten Russlands, einschließlich der Manipulation und Einmischung ausländischer Informationen (FIMI), die gegen die EU, ihre Mitgliedstaaten und Partner durchgeführt werden, ausgeweitet wurden.

Derzeit gelten Sanktionen gegen 47 Einzelpersonen und 15 juristische Personen, die an den destabilisierenden Aktionen Russlands beteiligt waren. Zu ihnen gehört auch der ehemalige ukrainische Politiker und Geschäftsmann Viktor Medwedtschuk, den die EU als einen der wichtigsten Einflussfaktoren des Kremls in der Ukraine betrachtet.

Zu den Sanktionen gehören das Einfrieren von Vermögenswerten und das Verbot, EU-Bürgern und Unternehmen finanzielle Mittel oder wirtschaftliche Unterstützung zukommen zu lassen. Den sanktionierten Personen wird zudem die Einreise in die Europäische Union und die Durchreise durch diese verboten.

Damit bekräftigte die EU ihre Absicht, weiterhin gegen hybride Bedrohungen aus Russland vorzugehen und die Aktivitäten derjenigen einzuschränken, die zur Destabilisierung der Region beitragen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Gehen verändert das Leben: So verlieren Sie bis zu 10 Kilogramm ohne Diäten und Trainingsgeräte

Der moderne Lebensrhythmus lässt oft keine Zeit für Sport...

Äpfel: eine einfache Frucht, die für Ihre Gesundheit sorgt

Äpfel gehören zu den beliebtesten und gesündesten Früchten. Sie...

Während die Ukrainer beim Gas sparen, schwelgt Naftogaz in Millionen

Während NJSC Naftogaz der Ukraine die Bürger dazu auffordert, durch ... Gas zu sparen.

Wie Alliance Bank und Firtash unter dem Deckmantel des Staates Milliarden stehlen

Das ukrainische Finanzkontrollsystem ist aufgrund von … bedroht.

Geheimnisse des SBU-Gebäudes: ohne Turm, aber mit Keller

Die Geschichte des Gebäudes in der Korolenko-Straße 33 (früher und heute …)

Fiktive Unternehmen und Beamte: Wer steckt hinter dem Verkauf verbotener Vapes?

Nach dem Verbot aromatisierter Vapes im Juli 2024...

Der Geschäftsmann Mitrokhin und seine Unternehmen werden des Betrugs in Höhe von Hunderten Millionen verdächtigt, so die SBU-Untersuchung

Der Sicherheitsdienst der Ukraine untersucht ein groß angelegtes Geldwäschesystem …

Ukraine wird aufgefordert, dem OECD-Übereinkommen gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger beizutreten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ukraine eingeladen, beizutreten...