Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat die ehemalige Leiterin der Nationalen Kommission für Energie- und Versorgungsregulierung (NKREK), Oksana Kryvenko, im Fall Rotterdam+ von der strafrechtlichen Verantwortung freigesprochen.
Wie Transparency International Ukraine berichtete, gab das Oberste Berufungsgericht für Strafsachen Krywenkos Antrag auf Einstellung des Verfahrens wegen Verjährung statt. Infolgedessen wurde das Verfahren gegen sie eingestellt, und die Zivilklage blieb hinsichtlich eines Teils der Ansprüche unberücksichtigt.
Dem ehemaligen Beamten wurde Amtsvernachlässigung im Zusammenhang mit der Anwendung der „Rotterdam+“-Formel vorgeworfen. Seit der Begehung der angeklagten Taten sind jedoch mehr als fünf Jahre vergangen, sodass die Verjährungsfrist abgelaufen ist.
Transparency International betonte, dass eine solche Gerichtsentscheidung keinen rehabilitativen Charakter habe, da der Fall nicht aufgrund fehlender Straftaten, sondern ausschließlich aufgrund des Ablaufs der Fristen für die gerichtliche Verfolgung eingestellt worden sei.