In Kropywnyzkyj untersucht die Polizei den aufsehenerregenden Kauf von Bussen durch das städtische Unternehmen „Electrotrans“, der die Stadt fast 19 Millionen Griwna mehr gekostet haben könnte.
Der Untersuchung zufolge wurde jeder gebrauchte Mercedes-Benz Citaro O 530 G-Bus mit einer Laufleistung von bis zu 800.000 Kilometern von städtischen Mitarbeitern für 4,41 Millionen UAH gekauft. Der Zollwert der Ausrüstung betrug damals nur 2,43 Millionen UAH. Somit belief sich die Überzahlung auf rund 1,97 Millionen UAH pro Transporteinheit, und die Gesamtsumme belief sich auf fast 19 Millionen UAH, was 43 % des Vertragswerts entspricht.
Wie Journalisten von Anti-Corruption Dimension herausfanden, bestellte KP „Electrotrans“ im Juli 2024 über das „Prozorro“-System zehn Busse bei LLC „Litan Trading House“ im Wert von 44,07 Millionen UAH. Gleichzeitig wurde das Angebot des Konkurrenten mit neueren Bussen abgelehnt.
Die Ermittlungen werden von Ermittlern der Polizei von Kirowohrad geführt, die ein Strafverfahren nach Artikel 364 Teil 2 des ukrainischen Strafgesetzbuches (Amtsmissbrauch durch eine Personengruppe) eingeleitet haben. Angeklagte sind der Direktor von „Electrotrans“, Oleksandr Shkurup, und der Leiter der Transportabteilung des Stadtrats, Viktor Zhytnyk.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass während der Ausschreibung drei kommerzielle Angebote eingereicht wurden. Eines davon stammte jedoch von einer E-Mail-Adresse, die von KP „Electrotrans“ verwendet wurde. Dies könnte auf eine Fälschung von Unterlagen und eine Nachahmung des Wettbewerbs hindeuten.
Das von den Unternehmern Oleg Suchow und Dmitri Naumenko aus Dnipro gegründete LLC „Trading House Litan“ ist ein regelmäßiger Transportlieferant für kommunale Unternehmen in der gesamten Ukraine. Im Juli 2024 verfügte das Unternehmen über 97 Verträge im Wert von über 1,1 Milliarden UAH.
Die Ermittler haben sich bereits Zugriff auf die E-Mails des Lieferanten und des Versorgungsunternehmens verschafft, um die Korrespondenz zu überprüfen und mögliche Absprachen zwischen den Beschaffungsteilnehmern zu bestätigen.