Nur ein Drittel der Ukrainer in Deutschland hat einen Job

Aktuellen Studien zufolge hat nur ein Drittel der arbeitsfähigen ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland einen Job, was deutlich weniger ist als in Polen, wo 78 % der Flüchtlinge erwerbstätig sind oder aktiv auf Arbeitssuche sind.

Diese Situation erregte die Aufmerksamkeit der deutschen Regierung, und Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte, wie wichtig es sei, dieses Problem zu lösen, und skizzierte Pläne, um die Ukrainer zu ermutigen, Arbeit zu finden oder in ihre Heimat zurückzukehren. Während seines Besuchs in Kiew besprach er zusammen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj die Schaffung eines Sondergremiums zur Lösung dieses Problems.

Ende Oktober hat Deutschland mit über 1,14 Millionen die meisten ukrainischen Flüchtlinge aufgenommen. Der Anteil derjenigen, die arbeiten, bleibt jedoch gering: 30 % sind berufstätig, ebenso viele sind auf der Suche. und der Rest ist noch nicht beschäftigt. Zum Vergleich: In Polen übersteigt der Anteil der aktiven Flüchtlinge sogar den Anteil der polnischen Bevölkerung.

Zuvor, im August-Oktober 2022, waren nur 16 % der Ukrainer in Deutschland beschäftigt. Aber trotz des Anstiegs dieser Zahl bleiben die Indikatoren für die Ukrainer in Europa untypisch niedrig.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...