Marichka aus „Shadows of Forgotten Ancestors“ weigerte sich, Ukrainisch zu sprechen

Die ukrainische Schauspielerin Larisa Kadochnikova, die durch ihre Rolle als Marichka im Film „Schatten vergessener Vorfahren“ zur Filmlegende wurde, geriet wegen ihrer Sprachposition in einen Skandal. Während der Preisverleihung des nach Serhij Parajanow benannten Nationalen Verbands der Kameraleute der Ukraine im Haus des Kinos weigerte sich die 87-jährige Schauspielerin, Ukrainisch zu sprechen, was eine Welle der Empörung in der Gesellschaft auslöste.

Bei der Zeremonie begann Kadochnikova ihre Rede auf Russisch. Der Journalist Ruslan Koshovenko bat sie, auf Ukrainisch zu wechseln, doch die Schauspielerin lehnte ab und begründete ihre Entscheidung damit, dass sie das Recht habe, die Sprache zu verwenden, mit der sie vertraut sei.

„Ich habe viel für die Ukraine getan und ich sollte respektiert werden. Ich spiele Ukrainisch im Theater, aber im Alltag kann ich jede Sprache sprechen. „Wir müssen einander lieben und dürfen uns nicht wegen Kleinigkeiten streiten“, sagte Kadochnikova.

Ihre Worte lösten bei den Anwesenden im Saal Applaus aus, doch die Reaktion im Netzwerk war völlig anders.

Die Schriftstellerin Larisa Nitsoi veröffentlichte auf ihrer Facebook-Seite ein Video des Auftritts der Schauspielerin und kritisierte sie für den Gebrauch der russischen Sprache in der Öffentlichkeit.

„Kadotschnikowa sagt, dass sie genug für die Ukraine getan hat. Aber für welches Land hat sie das eigentlich getan? „Ihre sprachliche Haltung ist ein Zeichen der Unterstützung für den „Russischen Frieden“, der zur Ursache des Krieges wurde“, schrieb Nisoi.

Die Diskussion in den sozialen Netzwerken nahm schnell Fahrt auf. Einige Benutzer unterstützten den Autor und betonten die Bedeutung der Verwendung der ukrainischen Sprache im öffentlichen Raum, insbesondere während des Krieges. Andere verteidigten die Schauspielerin und forderten Toleranz.

Die Situation um Kadochnikova warf die Frage nach der Rolle der Sprache in der ukrainischen Gesellschaft und im öffentlichen Raum auf. Während des Krieges wurde die Frage der sprachlichen Identität zu einem wichtigen Instrument zum Schutz der nationalen Kultur.

Sollten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, insbesondere diejenigen, die eine Kultur repräsentieren, Sprachbewusstsein zeigen? Der Fall mit Larisa Kadochnikova war ein weiteres Beispiel dafür, wie heikel dieses Thema für die Ukrainer ist.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Neujahr und Alkohol: Empfehlungen der WHO und ukrainischer Ärzte

Die Feierlichkeiten zum Neujahr werden oft von üppigen Festessen und Alkohol begleitet,...

Wie der erste Vizerektor der Staatlichen Universität für Innere Angelegenheiten im Luxus auf dem Geld seiner Eltern lebt

Erster Vizerektor der Staatlichen Universität für Innere Angelegenheiten Odessa, Maksym Kornienko...

Warum Sie nachts oft aufwachen und was Sie dagegen tun können

Regelmäßiges nächtliches Erwachen ist nicht nur lästig, sondern ein Signal...

Generalstaatsanwalt Kravchenko: 74 Staatsanwälte wegen vorgetäuschter Behinderung entlassen

In der Ukraine wurde ein schwerwiegender Verstoß unter Staatsanwälten aufgedeckt: 74...

Veteranen stehen auf dem Weg zur Feststellung einer Behinderung vor Herausforderungen.

Der Ausschuss für Sozialpolitik und Sozialschutz der Werchowna Rada...

Produzent Gennady Viter äußerte sich zu Nastya Kamenskys Leistung in Russisch in den USA.

Der ukrainische Sänger und Produzent der „Musikplattform“, Gennady Viter, der...

Wissenschaftler haben kritische Zeiträume identifiziert, in denen das Gehirn besonders anfällig ist.

Eine neue Studie der Universität Cambridge hat gezeigt, dass das menschliche Gehirn...