Ärzte gegen den viralen Lifehack: Was wirklich mit Haaren passiert, wenn man sie nicht wäscht

Ein fragwürdiger Trend namens „Haartraining“ erfreut sich in den sozialen Medien zunehmender Beliebtheit. Seine Anhänger weigern sich bewusst, ihre Haare zu waschen, weil sie glauben, dass ihr Haar dadurch gesünder wird und länger frisch bleibt.

Die Idee verbreitete sich nach einem Video einer Bloggerin, die damit prahlte, ihre Haare seit 33 Tagen nicht gewaschen zu haben. Das Video wurde über fünf Millionen Mal angesehen. Die Autorin behauptete, dass die Kopfhaut die Talgproduktion von selbst „reguliert“, wenn man kein Shampoo verwendet.

Experten auf dem Gebiet der Dermatologie und Kosmetik bestreiten diesen Mythos jedoch kategorisch. Laut Ärzten ist es unmöglich, der Haut beizubringen, weniger Öl zu produzieren. Im Gegenteil, die Weigerung, sich zu waschen, schadet nur: Das Haar wird stumpf, ein unangenehmer Geruch tritt auf, Schuppen und sogar das Risiko, Hautkrankheiten zu entwickeln.

Um die Pflege wohltuend und sicher zu gestalten, raten Experten zur „Sandwich-Methode“: Zuerst Spülung, dann Shampoo und anschließend wieder Spülung auftragen. So wird ein Austrocknen der Haare vermieden.

Die Waschhäufigkeit sollte individuell gewählt werden:

  • dünnes Haar - jeden zweiten Tag;

  • hart - einmal alle 3–4 Tage;

  • lockiges oder sehr lockiges Haar – einmal alle 2 Wochen.

Ärzte betonen, dass gesundes Haar regelmäßiger Reinigung und Pflege bedarf und virale „Lifehacks“ ohne wissenschaftliche Bestätigung den gegenteiligen Effekt haben können.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...