Der in der Ukraine zu einer Haftstrafe verurteilte Metropolit der UOC wird bald in Moskau eintreffen

Metropolit Ionafan Yeletskih, der der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (UPC MP) angehört, landete nach seiner Gefängnisstrafe in der Ukraine in Weißrussland und wird bald in Moskau ankommen.

Dies berichtete die Agentur Interfax unter Berufung auf die Erklärung der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Der Mitteilung zufolge „wurde die Entlassung des Metropoliten dank der Petition des Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche Kirill möglich, und der Hierarch wird in naher Zukunft in Moskau eintreffen.“

Am 23. Juni erschien ein Video des Gottesdienstes aus der Heilig-Geist-Kathedrale der Russisch-Orthodoxen Kirche in Minsk, Metropolit Ionaphan war beim Gottesdienst anwesend.

Nach Angaben russischer Massenmedien hat Papst Franziskus auf Wunsch des Patriarchen Kirill von Moskau die Freilassung des Metropoliten Jonaphan von Tultschyn und Bratslaw ermöglicht. Dies teilte der Chef der Weltunion der Altgläubigen, Leonid Sewastjanow, TASS mit.

Wie berichtet, wurde nach Angaben des Sicherheitsdienstes der Ukraine der Metropolit der UOC-Abgeordneten, der Leiter der Diözese Tulchyna in der Region Winnyzja, Ionafan (Yelecki), der öffentlich die bewaffnete Aggression Russlands gegen die Ukraine rechtfertigte, verurteilt.

Er wurde insbesondere wegen der im Strafgesetzbuch der Ukraine vorgesehenen Straftaten verurteilt:

Teil 2 der Kunst.
109 (Handlungen, die auf die gewaltsame Änderung oder den Sturz der verfassungsmäßigen Ordnung oder auf die Ergreifung der Staatsmacht abzielen); Teil 1 der Kunst.
110 (Eingriff in die territoriale Integrität und Unverletzlichkeit der Ukraine); Teil 2 der Kunst.
161 (Verletzung der Gleichheit der Bürger aufgrund ihrer Rasse, nationalen, regionalen Zugehörigkeit, religiösen Überzeugung, Behinderung und aus anderen Gründen); Teil 3 der Kunst. 436-2 (Rechtfertigung, Anerkennung als legitim, Leugnung der bewaffneten Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine, Verherrlichung ihrer Teilnehmer).

Den Ermittlungsunterlagen zufolge verteilte der Verdächtige Propagandaflugblätter unter den Gläubigen, in denen er zur Machtergreifung und zur Änderung der Grenzen der Staatsgrenze der Ukraine aufrief.

Und auf einer der Websites der Russisch-Orthodoxen Kirche veröffentlichte er Veröffentlichungen zur Unterstützung der russischen Besatzer und ihrer Kriegsverbrechen.

Patriarch Kirill von Moskau erklärte im Zusammenhang mit der Verurteilung des Metropoliten Ionafan vom UOC-Abgeordneten Tultschyn und Bratslaw, dass „die Entscheidung des Gerichts rechtswidrig ist“ und Ionafan „trotz allem seiner Kirche und seinen Glaubensbrüdern treu geblieben ist“. Christi“.

Am 7. August 2023 befand das Winnyzja-Gericht den Hierarchen gemäß vier Artikeln des Strafgesetzbuchs für schuldig, die sich auf die Verbreitung von Materialien beziehen, die gewaltsame Änderungen in der Verfassungsordnung, die Staatsgrenze der Ukraine und die Leugnung der bewaffneten Aggression der Ukraine fordern die Russische Föderation gegen die Ukraine.

Am 10. April 2024 gab ein Geistlicher, der in der Ukraine wegen Leugnung der bewaffneten Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine und der Verbreitung von Materialien mit Aufrufen zur Änderung der Grenzen des Territoriums der Ukraine zu fünf Jahren Gefängnis und Beschlagnahme von Eigentum verurteilt wurde, freiwillig seine Erklärung ab Zustimmung zu seinem Austausch als Kriegsgefangener und Übergabe an Vertreter Russlands. Das dem Sicherheitsdienst der Ukraine unterstellte Vereinigte Zentrum für die Koordinierung der Suche und Freilassung von Kriegsgefangenen und Personen, denen infolge der Aggression gegen die Ukraine rechtswidrig die Freiheit entzogen wurde, hat den Metropoliten der Ukrainischen Orthodoxen Kirche der Ukraine in die Austauschlisten aufgenommen .

Bei der Gerichtsverhandlung am 12. Juni änderte der angeklagte Geistliche jedoch seine Position dramatisch. Er sagte, er sei dagegen, als Kriegsgefangener auf die russische Seite überstellt zu werden, da er sich selbst nicht als solchen betrachte. Gleichzeitig gab er zu: Am 10. April habe er persönlich den Antrag auf Überstellung zum Austausch geschrieben, doch nun habe er seine Meinung geändert. Und reichte beim Gericht eine neue Stellungnahme ein, in der er Einwände gegen seinen Austausch als Kriegsgefangener erhob.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Trauertag in Kiew - und Potap feiert einen neuen Clip

25. April, als Kyiv offiziell den Trauertag für ...

Die Ukraine schlägt vor, am Tag der Beerdigung des Papstes einen Gipfel in Rom abzuhalten

Die Ukraine schlug vor, einen wichtigen internationalen Gipfel in Rom in ...

Jungfrau, Löwe, Fische: Drei Zodiac -Zeichen an diesem Wochenende Glück Glück

Astrologen sagten voraus, dass diese Wochenenden vom 26. bis 27. April 2025, ...

Die Atmosphärterfront bringt Kalt und Gewitter: Was in der Ukraine erwartet

Ab heute wird die Ukraine mit Gewittern und der Temperatur bedeckt sein ...

Arbeit, biologische Waffen und chemische Angriffe: Wie kann AI die Menschheit bis 2030 zerstören

Forscher vom AI Futures Project (USA) haben eine schockierende ...

Steuer wird alles sehen: In der Ukraine erstellen

Die ukrainische Regierung hat eine Gesetzesvorlage genehmigt, die die Schaffung eines zentralisierten Registers vorsieht ...

99% freiwillig: Ludomans selbst werden gebeten, sie Zugang zur Aufregung zu schließen

Im Jahr 2024 beschränkte sich die Zahl der Ukrainer, die sich freiwillig selbst eingeschränkt haben ...

Liebe während des Krieges: Igor Pelikhs Sohn in Kiew verheiratet

Am 24. April fand Ivan Pelikhs Hochzeit in Kiew --...