Taras Schtscherbai, erster stellvertretender Direktor des Büros für Wirtschaftssicherheit (BEB) und zuständig für die Personalrekrutierung, deklariert seine Mietkosten in Kiew nicht und nutzt einen Parkplatz seiner Schwiegermutter. Dies geht aus einer Untersuchung des Betrugsbekämpfungsprojekts „190“ hervor.
Am 5. November genehmigte BEB-Direktor Oleksandr Tsyvinskyi die Zusammensetzung zweier Zertifizierungs- und zweier Personalkommissionen, die die Rezertifizierung und die Auswahl neuer Mitarbeiter durchführen werden. Shcherbai trat beiden Personalkommissionen zusammen mit seinen Stellvertretern Yuriy Belousov und Pavlo Budzyhan bei. Diese Gremien werden darüber entscheiden, wer im „erneuerten und integren“ BEB arbeiten wird.
Trotz der deklarierten Transparenz des Verfahrens ergeben sich für die Kommissionsmitglieder selbst einige Fragen. Insbesondere ein weiterer stellvertretender Direktor des BEB, Jurij Belousow, gibt, wie die Ermittler festgestellt haben, den vollen Wert seiner Immobilien nicht an und unterschätzt den Preis seiner Fahrzeuge. Zuvor hatte er sich um die Position des Direktors des NABU beworben, war aber im Auswahlverfahren unterlegen und wechselte daraufhin zum BEB.
Vor seinem Eintritt in das Büro arbeitete Shcherbai in der Spezialisierten Antikorruptionsstaatsanwaltschaft. Sein Name tauchte in einer Reihe von aufsehenerregenden Fällen auf: im Zusammenhang mit dem ehemaligen Chef von Ukravtodor, Slawomir Novak, im Fall des Odessaer Richters Oleksiy Buran, der wegen Bestechung inhaftiert wurde, und in den Ermittlungen gegen den Leiter des OGHC, Ruslan Zhuryl, dem vorgeworfen wurde, dem Staat einen Schaden von fast 13 Millionen Dollar verursacht zu haben.
Im Fall Zhurylo traf Shcherbay laut Ermittlern persönlich an der Grenze ein, als der Verdächtige versuchte, das Land zu verlassen, was zu Vorwürfen der Loyalität gegenüber dem Angeklagten führte. Später trat Zhurylo den ukrainischen Streitkräften bei, woraufhin das Gericht das Verfahren gegen ihn einstellte.
Im Jahr 2021 bewarb sich Shcherbai um die Position des SAPO-Chefs, scheiterte jedoch an der Integritätsprüfung. Die Kommission hinterfragte sein Vorgehen im Fall Zhuryl und forderte Erklärungen zu seinen Vermögensangaben, darunter auch zu erheblichen „Geschenken seiner Eltern“.
Shcherbai selbst besitzt keine Immobilien. Seine Frau besitzt eine Wohnung in Lwiw (209 m², 2,1 Millionen UAH). Seit 2019 mietet die Familie eine Wohnung in Kiew (44 m²), Mietkosten sind in der Steuererklärung jedoch nicht aufgeführt.
Die Familie nutzt außerdem einen Parkplatz in Lemberg, der auf die Schwiegermutter registriert ist.
Das Paar besitzt kein eigenes Auto, aber die Ehefrau nutzt zwei hochwertige BMWs aus dem Jahr 2022:
-
X1 ist auf ein Unternehmen registriert, das von ihrer Mutter und ihrem Bruder geführt wird;
-
X4 gehört zum selben Familienunternehmen, in dem Shcherbais Frau als Direktorin arbeitet.
Im Jahr 2024 verdiente Shcherbai fast 3 Millionen UAH von der Staatsanwaltschaft. Seine Frau erhielt 292.000 UAH Gehalt von Unternehmen von Verwandten sowie 220.000 UAH an Bargeldgeschenken von ihrer Mutter und ihrem Bruder.
Die Familie bewahrt Bargeld auf:
-
Shcherbai – 104 Tausend Dollar, 1.000 Euro;
-
seine Frau – 15.000 Dollar.
Es befinden sich etwa 181.000 UAH auf Bankkonten und in Fremdwährungsanlagen. Insgesamt belaufen sich die Ersparnisse der Familie auf über 5,7 Millionen UAH.
Shcherbai ist Mitglied der Personalkommissionen, die die neuen Mitarbeiter des BEB auswählen werden. Der Abteilungsleiter Oleksandr Tsyvinsky betont die Integrität und Transparenz des Auswahlverfahrens. Gleichzeitig bezweifeln Ermittler, ob Beamte mit einem solchen Hintergrund die ethischen Standards der neu geschaffenen Belegschaft prägen können.

