Der IWF prognostiziert das Ende des Krieges in der Ukraine bis Ende 2025

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen für das Ende der intensiven Feindseligkeiten im russischen Krieg gegen die Ukraine revidiert und das voraussichtliche Ende des Konflikts um ein weiteres Jahr verschoben. Dem aktualisierten IWF-Memorandum zufolge sieht das Basisszenario nun ein Ende der aktiven Militäreinsätze frühestens im letzten Quartal 2025 vor, was sich langfristig negativ auf die wirtschaftliche Stabilität der Ukraine auswirken wird.

Die Auswirkungen des Krieges auf die Wirtschaft

Während das Basisszenario des IWF darauf hindeutet, dass der Krieg hauptsächlich Gebiete mit bereits reduzierter Wirtschaftsaktivität treffen wird, wird das Wachstum weiterhin durch das Fehlen eines klaren Endes des Konflikts gebremst. Dennoch wird erwartet, dass das moderate Wirtschaftswachstum in der Ukraine anhält, wenn auch mit geringerem Tempo als bislang prognostiziert.

In der aktualisierten Prognose des IWF heißt es, dass ein langwieriger Krieg zu anhaltender Unsicherheit beitragen und die wirtschaftlichen Herausforderungen erhöhen wird. Zu diesen Faktoren gehören Arbeitskräftemangel, steigende Verteidigungsausgaben, erhöhte Importe zum Wiederaufbau der Infrastruktur und Veränderungen in der Bevölkerungsdynamik.

Wirtschaftsprognose für 2024

Der IWF prognostiziert, dass das reale BIP-Wachstum der Ukraine im Jahr 2024 3 % betragen wird. Allerdings könnte sich dieses Wachstum im dritten Quartal aufgrund von Energieengpässen in Höhe von schätzungsweise 3–4 GW in den Wintermonaten verlangsamen. Die Inflation wird weiter steigen und bis zum Jahresende ein Niveau von 9 % erreichen, was mit höheren Energiepreisen und steigenden Arbeitskosten einhergehen wird.

Trotz der Energiekrise und anderer Schwierigkeiten wird die externe Finanzierung dazu beitragen, die internationalen Reserven der Ukraine auf 42,6 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Dies wird die makroökonomische Stabilität des Landes vor dem Hintergrund des Krieges unterstützen.

Aussichten für 2025

Laut IWF-Prognosen wird die Inflation in der Ukraine aufgrund des nachlassenden Ausgabendrucks im Jahr 2025 auf 7,5 % sinken und die Wirtschaftsindikatoren werden sich etwas stabilisieren. Allerdings wird sich das Leistungsbilanzdefizit aufgrund des anhaltenden Importbedarfs auf 27,1 Milliarden US-Dollar oder 14,3 % des BIP ausweiten.

Dennoch wird erwartet, dass die externe finanzielle Unterstützung die Reserven auf 44,9 Milliarden US-Dollar erhöhen wird. Dies deutet darauf hin, dass internationale Partner die Ukraine auch vor dem Hintergrund eines langwierigen Krieges weiterhin aktiv finanziell unterstützen werden.

Erholung nach dem Krieg

Nach dem Ende der aktiven Kriegsphase wird die wirtschaftliche Erholung der Ukraine aufgrund der tiefen „Narben“ des langen Konflikts gebremst. Die mittelfristigen Aussichten sind jedoch dank eines starken Reformprogramms und der schrittweisen Integration der Ukraine in die Europäische Union ermutigend.

Der IWF prognostiziert außerdem, dass mittelfristig Investitionen und Wiederaufbau sowie das Vertrauen in die Zukunft der Ukraine als Teil der europäischen Gemeinschaft zur Erholung der Produktivität beitragen werden. Gleichzeitig wird der kumulierte Verlust des realen BIP im Zeitraum bis 2027 2 % und bis 2033 2,7 % betragen, was auf die schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen des Krieges hinweist.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Coxsackie-Virus-Ausbruch in der Region Kiew: Was Sie über die Krankheit wissen sollten

Ein Ausbruch einer Enterovirusinfektion – das Virus...

Gericht in Iwano-Frankiwsk hebt diskriminierende Berufung des Stadtrats in Bezug auf Abtreibungen auf

Am 29. Oktober wies das Bezirksverwaltungsgericht Iwano-Frankiwsk die Berufung der Stadt Iwano-Frankiwsk zurück...

Wohnung für den Schwiegervater, Infiniti 2021 und Lexus 2019: Vermögenswerte der Familie des Abgeordneten Zheleznyak

Der Volksabgeordnete der Holos-Partei, Jaroslaw Schelesnjak, erklärte seinen Wohnsitz...

Durchsuchungen in der Kiewer Stadtverwaltung und in Krankenhäusern: Beamte stehen im Verdacht, bei Medikamentenkäufen Haushaltsgelder veruntreut zu haben.

Die Strafverfolgungsbehörden haben Ermittlungen wegen mutmaßlicher Missbräuche bei der Beschaffung von medizinischen Gütern eingeleitet...

Die Kontrolle über Pokrowsk wird Russland keinen strategischen Durchbruch verschaffen.

Obwohl die Einnahme von Pokrowsk für viele Beobachter unausweichlich erscheint, ist die Kontrolle...

Ohne Wettbewerb und zu überhöhten Preisen: Die Renovierung des Rehabilitationszentrums in Kiew wird den Haushalt 163 Millionen kosten.

Komplexes Rehabilitationszentrum für Menschen mit Behinderungen im Bezirk Schewtschenkiw...

Trunkenheit am Steuer: Ein Polizist hat in der Region Nowoselytsch eine Frau angefahren – die Anklage wurde an das Gericht weitergeleitet.

Das staatliche Ermittlungsbüro hat die Voruntersuchung gegen einen Polizeibeamten aus der Region Tscherniwzi abgeschlossen...