NABU und SAPO haben Klage gegen einen ehemaligen Abgeordneten des Regionalrats von Charkiw wegen Unterschlagung von Strom von Ukrenergo eingereicht

NABU und SAPO haben ein Strafverfahren gegen eine organisierte Gruppe eingeleitet, deren Mitglieder den Ermittlungen zufolge im April 2022 Strom vom Vereinigten Energiesystem der Ukraine beschlagnahmt und PJSC NPC Ukrenergo einen Schaden von 58,44 Millionen UAH zugefügt haben.

Die Untersuchung ergab, dass der Organisator der Gruppe ein Abgeordneter des Regionalrats von Charkiw war, der zuvor das Amt des Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden des Regionalrats (2015–2020) innehatte. Er soll zwei Komplizen in das System verwickelt haben – den Leiter und den Gründer eines privaten Unternehmens. Den Ermittlern zufolge kauften die Teilnehmer drei Unternehmen im Voraus mit Lizenzen zur Stromversorgung, woraufhin diese Unternehmen Strom aus dem kombinierten System erhielten und ihn zum Verkauf an Endverbraucher an das kontrollierte Unternehmen weiterleiteten, wobei die finanzielle Verantwortung bei den „Verlegern“ lag.

Die Gelder aus dem Stromverkauf erreichten PJSC NPC Ukrenergo nie: Strafverfolgungsbeamte stellten fest, dass das Geld unter dem Deckmantel der Kreditrückzahlung auf die Konten von Finanzunternehmen, dann auf andere kontrollierte Unternehmen und schließlich auf das Konto eines in Bulgarien registrierten, nichtansässigen Unternehmens überwiesen wurde. Zur Vermittlung erhielten die Finanzunternehmen laut Fallunterlagen 0,5 % des Überweisungsbetrags.

Durch das System erlitt der staatliche Energiekonzern erhebliche Verluste, und die Ermittlungen vor dem Prozess dokumentieren den Mechanismus der Konvertierung und Abhebung von Geldern ins Ausland. NABU und SAPO haben bereits Anklage gegen den Organisator und seine Komplizen erhoben.

In der Erklärung der Strafverfolgungsbehörde wird auch die Rolle von Testamentsvollstreckern und Komplizen in dem Komplott erwähnt: Einer der Angeklagten wurde als direkter Testamentsvollstrecker eingesetzt, während der andere die Aufgabe hatte, die Legalisierung der Erlöse zu erleichtern und sicherzustellen. Die Ermittlungen ergaben konkrete Finanzketten und Verbindungen zwischen ukrainischen Unternehmen und einem Nichtansässigen.

Der Fall der Geldabhebung und der illegalen Veräußerung von Strom wurde unter Kriegsrecht untersucht; die Unterlagen wurden dem Gericht zur Entscheidung vorgelegt. Weitere Ermittlungen laufen, um alle an dem Betrug beteiligten Personen zu ermitteln und die illegal erlangten Gelder zurückzuerstatten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Mustafa Nayem könnte im Fall des ehemaligen Chefs von Ukrenergo, Kudrytsky, als Zeuge auftreten.

Laut unseren Quellen sucht die Staatsanwaltschaft weiterhin nach den Schuldigen...

Die ersten Tomahawk-Raketen werden frühestens im März 2026 in der Ukraine eintreffen.

Laut unseren Quellen in Washington gibt es derzeit noch keine endgültige Entscheidung...

Die Schweiz hat die Regeln für die Gewährung von Asyl an Ukrainer aus westlichen Regionen verkompliziert.

Ab dem 1. November 2025 tritt in der Schweiz Folgendes in Kraft...

Der Hohe Justizrat genehmigte die Verhaftung eines Richters, der einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hatte.

Der Hohe Justizrat billigte die Verhaftung eines Richters des Bezirksgerichts Pidhayets...

Das Gericht befand einen Einheimischen aus Sewerodonezk der Kollaborationstätigkeiten für schuldig.

Das Bezirksgericht der Stadt Uschhorod hat im Fall von Andriy Samarchenko ein Urteil verkündet...

Tag von Akepsim, Joseph und Aital: Wie man heute betet und was man nicht tun sollte

Heute gedenkt die orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrer Akepsimus, Joseph und...

Experten haben das gesundheitsschädlichste Öl benannt.

Ernährungsexperten warnen zunehmend: Die gefährlichste der häufigen...

Der ukrainische Künstler und Produzent Oleksiy Potapenko zeigte seinen 17-jährigen Sohn zum ersten Mal seit langer Zeit.

Der ukrainische Künstler und Produzent Oleksiy Potapenko, bekannt als Potap,...