Die NBU fordert eine aktivere Kontrolle von Kartenübertragungen und die Sperrung von Konten

Die NBU verlangt von den Banken, Kartenüberweisungen von Ukrainern aktiver zu prüfen und Konten zu sperren.

Die Nationalbank verlangt von den Finanzinstituten eine genauere und gründlichere Prüfung kleiner Überweisungen zwischen einzelnen Konten – P2P-Überweisungen, insbesondere im Bereich der Gutschrift kleiner Beträge auf Karten. Die Anforderung ist im NBU-Schreiben Nr. 25-0005/42076 enthalten.

Die Regulierungsbehörde äußert ihre Unzufriedenheit darüber, dass die meisten Banken den Schwerpunkt auf die Analyse des Gesamtvolumens von P2P-Überweisungen legen und sich weniger mit kleinen Transaktionen befassen, bei denen die NBU ebenfalls Probleme sieht, insbesondere wenn es um den Empfang einer großen Anzahl kleiner Transaktionen geht Überweisungen von verschiedenen Personen auf die Karte.

Die Nationalbank betrachtet diesen Ansatz als formale Erfüllung der Finanzüberwachungspflichten und den Bankiers droht eine Geldstrafe, wenn sie ihn nicht ändern.

Die Nationalbank der Ukraine möchte, dass Banken zahlreiche kleine Belastungen von Karten analysieren und dann von den Menschen eine Erklärung dazu verlangen. Es kann sich um eine Überweisung von sogar 100–200 UAH handeln, jedoch 10–20 Mal oder öfter am Tag.

„Die Aufsichtsbehörde vermutet, dass zahlreiche Überweisungen auf die Karte auf die Beteiligung an einem Plan mit einem illegalen Glücksspielunternehmen hinweisen könnten.“ Und auch über den Erhalt inoffizieller Einkünfte oder über versteckte Geschäftsaktivitäten. Beispielsweise ist es auf Lebensmittel- und anderen Märkten in Kiew bereits gängige Praxis, Kartennummern an Käufer weiterzugeben – wenn jemand kein Bargeld hat, kann er schnell Geld auf die Karte des Verkäufers werfen und so die Ware bezahlen. Was den Behörden nicht gefällt, die daran interessiert sind, dass kleine Unternehmen Einzelunternehmen (Einzelunternehmer) eröffnen und entsprechende Steuern zahlen“, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende einer der Banken.

Gleichzeitig möchte die Nationalbank nicht leugnen, dass die Bank den Kunden nicht kontaktieren und ihm eine Frage stellen konnte, weil kein Kontakt zu der Person besteht, beispielsweise aufgrund der Tatsache, dass sie es ist , im Ausland. Beamte glauben, dass Finanziers über ihre mobilen Apps Menschen aus der Ferne finden können.

Die NBU forderte von den Banken, die Kartentransaktionen der Kunden strenger zu prüfen und häufiger Erklärungen und Belege einzufordern. Wenn die Ukrainer sie nicht zur Verfügung stellen, werden sie die Konten der Leute sperren und die Beziehungen abbrechen – das heißt, sie werden das Konto einseitig gewaltsam schließen.

Gleichzeitig verlangte die Regulierungsbehörde von den Banken, für jeden Kunden ein Risikoprofil zu erstellen, das eine doppelte Überprüfung der Person und ihrer Geschäftstätigkeit beinhaltet. Nicht einmal alle 6 Monate, wie es die meisten Banken derzeit tun. Und vierteljährlich – einmal alle 3 Monate. Das bedeutet, dass Banker die Menschen häufiger kontaktieren, um Informationen über die Herkunft ihres Geldes bitten und möglicherweise Konten schließen (wenn sie nicht alle benötigten Informationen erhalten).

Mit Schreiben Nr. 25-0005/42076 erteilte die Nationalbank mehrere neue Weisungen zur Finanzüberwachung:

1. Erkennen Sie atypische Aktivitäten auf dem Konto, einschließlich P2P-Überweisungen – einen atypischen Anstieg der Anzahl und des Volumens von Finanztransaktionen.

2. Um Web-Ressourcen zu studieren, über die Menschen Waren und Dienstleistungen sowie Geld erhalten. Indem wir die Domain-Registrierungszonen der Websites herausfinden und sie mit den Listen illegaler Teilnehmer des Glücksspielmarktes vergleichen.

3. Analysieren Sie die Finanzgeschäfte des Kunden auf Übereinstimmung mit seinem Profil und Tätigkeitsbereich und ermitteln Sie die Finanzierungsquellen.

Zusätzliche Anforderungen traten insbesondere im Rahmen dessen auf, was die Nationalbank als „Kampf gegen Drops“ bezeichnet – wenn Ukrainer Konten im eigenen Namen eröffnen und das Nutzungsrecht dann an andere Personen verkaufen. Die NBU und die Banken versuchen, dieses Phänomen zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang denken Banker von Zeit zu Zeit sogar daran, unter dem Deckmantel von Käufern solche Karten gezielt auf dem Schwarzmarkt zu kaufen. Ziel ist es, die Namen von Personen zu ermitteln, die aktiv Konten zum Weiterverkauf eröffnen, und schwarze Listen dieser Personen zu erstellen. Dass sie in der Zwischenzeit die Karten sperren und sich weigern, Konten bei anderen Banken zu eröffnen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wie man Freundschaften im hektischen Alltag pflegt: Ratschläge von Psychologen

Wir versprechen unseren Freunden oft, uns zu treffen, aber zwischen Arbeit, Familie...

Wie sich Gesundheit und Produktivität durch Wissenschaft und Technologie verbessern lassen

Biohacking ist eine Reihe von Praktiken und Strategien, die darauf abzielen...

Ungesunde Lebensmittel schädigen Herz und Blutgefäße: Was Sie von Ihrem Speiseplan streichen sollten.

Der Konsum von Junkfood kann die Herzgesundheit ernsthaft beeinträchtigen...

Der ehemalige Direktor von Spetstechnoexport, Pavlo Barbul, der der Korruption verdächtigt wird, ist in Polen geschäftlich tätig.

Der ehemalige Direktor des Staatsunternehmens „Spetstechnoexport“, Pavlo Barbul, der sich derzeit in Untersuchungshaft befindet...

In Poltawa versucht man, den Sohn eines Angestellten des staatlichen Unternehmens Energoatom vor einer Haftstrafe zu schützen, der seinen Ehemann brutal geschlagen hat.

In Poltawa ereignete sich ein skandalöser Vorfall von Körperverletzung, der mit ... in Verbindung steht.

Biotechnologen haben ein Medikament zur Bekämpfung des Alterns entwickelt.

Das chinesische Biotech-Startup Lonvi Biosciences kündigte die Entwicklung eines experimentellen...

Die Drohnenabwehrnetze hielten dem ersten Schnee nicht stand und brachen zusammen.

Die zum Schutz vor Drohnen installierten Anti-Drohnen-Netze versagten...

Das staatliche Ermittlungsbüro hat eine kriminelle Gruppe in Saporischschja aufgedeckt, die Militärpersonal ins Ausland schmuggelte.

Die Staatliche Grenzschutzbehörde, zusammen mit dem Sicherheitsdienst der Ukraine, der Grenzschutzbehörde der Nationalpolizei und der Staatlichen Grenzschutzbehörde...