Die NBU fordert eine aktivere Kontrolle von Kartenübertragungen und die Sperrung von Konten

Die NBU verlangt von den Banken, Kartenüberweisungen von Ukrainern aktiver zu prüfen und Konten zu sperren.

Die Nationalbank verlangt von den Finanzinstituten eine genauere und gründlichere Prüfung kleiner Überweisungen zwischen einzelnen Konten – P2P-Überweisungen, insbesondere im Bereich der Gutschrift kleiner Beträge auf Karten. Die Anforderung ist im NBU-Schreiben Nr. 25-0005/42076 enthalten.

Die Regulierungsbehörde äußert ihre Unzufriedenheit darüber, dass die meisten Banken den Schwerpunkt auf die Analyse des Gesamtvolumens von P2P-Überweisungen legen und sich weniger mit kleinen Transaktionen befassen, bei denen die NBU ebenfalls Probleme sieht, insbesondere wenn es um den Empfang einer großen Anzahl kleiner Transaktionen geht Überweisungen von verschiedenen Personen auf die Karte.

Die Nationalbank betrachtet diesen Ansatz als formale Erfüllung der Finanzüberwachungspflichten und den Bankiers droht eine Geldstrafe, wenn sie ihn nicht ändern.

Die Nationalbank der Ukraine möchte, dass Banken zahlreiche kleine Belastungen von Karten analysieren und dann von den Menschen eine Erklärung dazu verlangen. Es kann sich um eine Überweisung von sogar 100–200 UAH handeln, jedoch 10–20 Mal oder öfter am Tag.

„Die Aufsichtsbehörde vermutet, dass zahlreiche Überweisungen auf die Karte auf die Beteiligung an einem Plan mit einem illegalen Glücksspielunternehmen hinweisen könnten.“ Und auch über den Erhalt inoffizieller Einkünfte oder über versteckte Geschäftsaktivitäten. Beispielsweise ist es auf Lebensmittel- und anderen Märkten in Kiew bereits gängige Praxis, Kartennummern an Käufer weiterzugeben – wenn jemand kein Bargeld hat, kann er schnell Geld auf die Karte des Verkäufers werfen und so die Ware bezahlen. Was den Behörden nicht gefällt, die daran interessiert sind, dass kleine Unternehmen Einzelunternehmen (Einzelunternehmer) eröffnen und entsprechende Steuern zahlen“, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende einer der Banken.

Gleichzeitig möchte die Nationalbank nicht leugnen, dass die Bank den Kunden nicht kontaktieren und ihm eine Frage stellen konnte, weil kein Kontakt zu der Person besteht, beispielsweise aufgrund der Tatsache, dass sie es ist , im Ausland. Beamte glauben, dass Finanziers über ihre mobilen Apps Menschen aus der Ferne finden können.

Die NBU forderte von den Banken, die Kartentransaktionen der Kunden strenger zu prüfen und häufiger Erklärungen und Belege einzufordern. Wenn die Ukrainer sie nicht zur Verfügung stellen, werden sie die Konten der Leute sperren und die Beziehungen abbrechen – das heißt, sie werden das Konto einseitig gewaltsam schließen.

Gleichzeitig verlangte die Regulierungsbehörde von den Banken, für jeden Kunden ein Risikoprofil zu erstellen, das eine doppelte Überprüfung der Person und ihrer Geschäftstätigkeit beinhaltet. Nicht einmal alle 6 Monate, wie es die meisten Banken derzeit tun. Und vierteljährlich – einmal alle 3 Monate. Das bedeutet, dass Banker die Menschen häufiger kontaktieren, um Informationen über die Herkunft ihres Geldes bitten und möglicherweise Konten schließen (wenn sie nicht alle benötigten Informationen erhalten).

Mit Schreiben Nr. 25-0005/42076 erteilte die Nationalbank mehrere neue Weisungen zur Finanzüberwachung:

1. Erkennen Sie atypische Aktivitäten auf dem Konto, einschließlich P2P-Überweisungen – einen atypischen Anstieg der Anzahl und des Volumens von Finanztransaktionen.

2. Um Web-Ressourcen zu studieren, über die Menschen Waren und Dienstleistungen sowie Geld erhalten. Indem wir die Domain-Registrierungszonen der Websites herausfinden und sie mit den Listen illegaler Teilnehmer des Glücksspielmarktes vergleichen.

3. Analysieren Sie die Finanzgeschäfte des Kunden auf Übereinstimmung mit seinem Profil und Tätigkeitsbereich und ermitteln Sie die Finanzierungsquellen.

Zusätzliche Anforderungen traten insbesondere im Rahmen dessen auf, was die Nationalbank als „Kampf gegen Drops“ bezeichnet – wenn Ukrainer Konten im eigenen Namen eröffnen und das Nutzungsrecht dann an andere Personen verkaufen. Die NBU und die Banken versuchen, dieses Phänomen zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang denken Banker von Zeit zu Zeit sogar daran, unter dem Deckmantel von Käufern solche Karten gezielt auf dem Schwarzmarkt zu kaufen. Ziel ist es, die Namen von Personen zu ermitteln, die aktiv Konten zum Weiterverkauf eröffnen, und schwarze Listen dieser Personen zu erstellen. Dass sie in der Zwischenzeit die Karten sperren und sich weigern, Konten bei anderen Banken zu eröffnen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Odessa verletzte eine Frau versehentlich einen 5-jährigen Enkel aus einem pneumatischen Gewehr

Im Dorf in der Region Odesa schoss eine 50-jährige Frau versehentlich hinein ...

Raiders vs. Raiders: In Donezk eroberten neue "Besitzer" Supermärkte

Eine neue Welle des Überfalls begann in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine ....

Schema "Service auf Papier": In Kharkiv enthüllte der Verkauf der fiktiven Befreiung aus der Armee

Ein 31-jähriger Mann wurde im Dorf in der Nähe von Kharkiv festgenommen, der für ...

DBR untersucht Folter im Poltava -Detentionszentrum

Mitarbeiter des State Bureau of Investigation zusammen mit der Verwaltung der staatlichen kriminellen Durchsetzung ...

Astrologische Vorhersage für die Osterwoche: Tage für jedes Zeichen

Trotz der Phase des absteigenden Mondes eine Woche von 21 bis 27 ...

Die Ukraine bereitet sich auf Strahlungsbedrohungen vor: eine Vereinbarung über die Versorgung eines einzigartigen Arzneimittels aus Israel

Die Ukraine hat eine strategische Vereinbarung mit der Pluri Israeli Company unterzeichnet, die ...

Die Welt ist an der Schwelle eines Urteils? Was bedeutet der Tod des 112. Papstes

Der Tod von Papst Franziskus in der Nacht von 20 bis ...

Das Solarmaximum kann nur der Anfang sein: Wissenschaftler haben einen neuen 100 Jahre alten Zyklus gefunden

Eine neue Forschung von Wissenschaftlern zeigt, dass ein Ausbruch der Sonnenaktivität, die ...