Olga Freimut äußerte sich zur russischen Staatsbürgerschaft ihres Mannes

Kürzlich kam es im Netzwerk zu einer heftigen Diskussion um Wolodymyr Lokotka, den Ehemann der berühmten ukrainischen Moderatorin Olga Freymut, nachdem Informationen über seine russische Staatsbürgerschaft aufgetaucht waren. Freimuth äußerte sich erstmals zu den Vorwürfen und der Sanktionssituation gegen ihren Ehemann.

In einem Kommentar für TabloID bestätigte Olga Freimut, dass ihr Mann, Wolodymyr Lokotka, tatsächlich einen russischen Pass besaß. Sie erklärte, dass Lokotko 2006 nach seinem Umzug aus Russland in der Ukraine ansässig wurde. Der Moderator wies auch darauf hin, dass Russland im Jahr 2018 persönliche Sanktionen gegen Lokotka als Topmanager der ukrainischen Medienbranche verhängt hatte, diese Sanktionen jedoch im Jahr 2019 aufgehoben wurden.

„Mein Mann war wirklich russischer Staatsbürger. Zufällig wurde er in Kasachstan geboren, studierte in Russland und zog dann in die Ukraine. Seit 2006 lebt, arbeitet und ist er in der Ukraine ansässig. Darüber hinaus hat er 2018 als Topmanager der ukrainischen Medienbranche persönliche Sanktionen von Russland erhalten“, sagte Freimut.

Nach Angaben des Moderators ist Wolodymyr nun kasachischer Staatsbürger. Olga Freimut berichtete, dass der Mann bereits vor Beginn der groß angelegten Invasion Dokumente zur Erlangung eines ukrainischen Passes eingereicht habe, der Prozess sich jedoch aufgrund des Krieges verzögert habe. Freimuth betonte, dass die Ukraine keine Sanktionen gegen Lokotka verhängt habe, da er in der Ukraine ansässig sei.

„Wir wissen, dass die Ukraine während des Krieges den Russen Wohnungen weggenommen hat, aber mein Wolodja lebt in der Ukraine.“ Laut Gesetz verhängt die Ukraine keine Sanktionen gegen Einwohner der Ukraine. Jetzt ist Volodya kasachischer Staatsbürger. Wir müssen irgendwie in der Ukraine leben. Natürlich erhielt Wolodja einen kasachischen Pass. Er beantragte bereits vor Kriegsbeginn die ukrainische Staatsbürgerschaft, doch der Krieg begann. Und in der Zwischenzeit warten wir auf eine Entscheidung“, erklärte der Moderator.

Zuvor sagte Olga Freimut, sie sei Opfer von Betrügern geworden. Die Moderatorin hatte keine Wohnung im Zentrum von Kiew, die sie vor vielen Jahren gekauft hatte, aber der Bauträger stoppte den Bau und gab das Geld nicht zurück. Freymut zeichnete eine Videobotschaft an das Bauunternehmen und seinen Eigentümer Andrii Vavrysh auf.

Vavrish wiederum stellte fest, dass sein Mandant nicht Freymut, sondern ihr Ehemann sei. Er erklärte auch, dass Lokotko ein Bürger der Russischen Föderation sei, was zu aktiven Diskussionen im Netzwerk und einer negativen Reaktion auf den Moderator führte. Der Eigentümer des Unternehmens tadelte Freimut, weil er angeblich versucht hatte, an Geld zu kommen, ohne in der Ukraine zu leben, und versicherte, dass der Bau nicht gestoppt werde.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ein Mann mit einem gefälschten Pass und 100.000 UAH für Bestechung wurde in Transkarpatien festgenommen

In Transkarpatien hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben wegen...

Ukrainer kaufen Wohnungen in Bulgarien: Warum der Markt wächst

Laut der bulgarischen Immobilienvereinigung werden die Ukrainer im Zeitraum 2024–2025 …

Dem Abgeordneten des Bezirks Browary drohen bis zu 10 Jahre Gefängnis wegen illegaler Bereicherung

Der Staatsanwalt der Bezirksstaatsanwaltschaft Brovary hat die Anklageschrift an das Gericht weitergeleitet …

Trump nennt Selenskyj nach Treffen in den USA einen „mutigen Mann“

Auf der offiziellen Seite des Weißen Hauses im sozialen Netzwerk erschien X...

Die Werchowna Rada schlägt neue Regeln für die Medien vor: Journalisten schlagen Alarm

Im Parlament wurde der Gesetzentwurf Nr. 14057 registriert, der eine Änderung vorschlägt …

Feiertage am 24. September im Kalender der Ukraine und der Welt

Heute werden auf der Welt und in der Ukraine mehrere Feiertage gefeiert ...

Wo unsere ersten Kindheitserinnerungen liegen: Neue Entdeckungen der Neurowissenschaftler

Unser Geburtstag, die ersten Schritte oder die ersten Worte –...