In Tschernihiw wurde beschlossen, einen der Plätze zu Ehren von US-Präsident Donald Trump umzubenennen. Diese Entscheidung wurde am 16. Oktober während der 46. außerordentlichen Sitzung des Stadtrats getroffen. 22 Abgeordnete stimmten für den Vorschlag.
Initiatorin der Umbenennung war die Vorsitzende der Fraktion Europäische Solidarität, Maryna Semenenko. Es geht um den Märchenplatz im Mikrobezirk Scherstjanka. In dem zur Prüfung vorgelegten Dokument heißt es, die Stadt wolle auf diese Weise den „herausragenden politischen Führer unserer Zeit“ ehren und die internationale Aufmerksamkeit auf den Wiederaufbau Tschernihiws lenken, das während der russischen Invasion erhebliche Zerstörungen erlitten hatte.
In der Begründung heißt es, die Einwohner von Tschernihiw äußerten ihre Hoffnung auf die mögliche Rolle Donald Trumps bei der Beendigung des aktuellen Krieges. Die Autoren der Resolution sind überzeugt, dass er zu einem nachhaltigen Frieden beitragen kann und laut den Initiatoren sogar den Friedensnobelpreis verdient.
Die Entscheidung hat bereits eine lebhafte Diskussion unter den Einwohnern und in den sozialen Medien ausgelöst. Einige betrachteten die Initiative als symbolische diplomatische Geste, andere sahen darin einen kontroversen Schritt inmitten der politischen Polarisierung rund um Donald Trump in der Welt.