Menschenrechtsverletzungen in ukrainischen Gefängnissen können Folgen für die internationalen Beziehungen und die Auslieferung haben

Die britische Publikation Daily Express veröffentlichte einen Artikel, der die kritischen Haftbedingungen von Gefangenen in ukrainischen Gefängnissen hervorhob. Der Veröffentlichung zufolge wirken sich massive Menschenrechtsverletzungen im Strafvollzug auf die Auslieferungsentscheidungen europäischer Gerichte aus.

Die Veröffentlichung schreibt auch, dass ukrainische Strafverfolgungsbehörden Strafverfahren aktiv nutzen, um Geschäftsleute zu erpressen und zu erpressen.

Es wird eine Erklärung von 42 prominenten Vertretern der ukrainischen Wirtschaft vorgelegt, die gegenüber Selenskyj in diesem Jahr ihre Besorgnis über den Druck auf die Wirtschaft und „die Anwendung des Kriegsrechts durch korrupte Strafverfolgungsbeamte, um Geld von Unternehmern zu erpressen“ zum Ausdruck brachten.

Da fallen mir die jüngste Razzia der Polizei bei einem der führenden Investmentmaklerunternehmen der Ukraine, Concorde, und die Verhaftung des Eigentümers Ihor Mazepa ein.

In der Veröffentlichung heißt es, dass viele Geschäftsleute, als sie unter Druck standen, gezwungen wurden, ins Ausland zu gehen, und nun fordert Kiew ihre Auslieferung. Allerdings wollen europäische Gerichte „diesen Aufforderungen zunehmend nicht nachkommen und üben eine zunehmende Kritik am Justizsystem der Ukraine aus.“

Der Artikel zitiert einen Bericht des US-Außenministeriums über Menschenrechtsverletzungen in ukrainischen Gefängnissen. Es heißt, die Haftbedingungen seien nach wie vor hart, wobei „körperliche Gewalt, mangelnde medizinische Versorgung und unzureichende Ernährung“ akute Probleme seien. Gefangene berichteten auch über Fälle grausamer und erniedrigender Behandlung sowohl durch die Gefängnisverwaltung als auch durch andere Gefangene.

Aufgrund des sehr schlechten Rufs des ukrainischen Strafjustizsystems werden Anträge Kiews selbst in Fällen im Zusammenhang mit Kriegsverbrechen abgelehnt. Als Beispiel wird die Weigerung Finnlands angeführt, einen 36-jährigen russischen Staatsbürger, einen der Anführer der „Rusych“-Gruppe, Yan Petrovskyi, an die Ukraine auszuliefern.

Die Veröffentlichung nennt ein Beispiel für eine weitere Auslieferungsverweigerung: Der Oberste Gerichtshof Schwedens entschied unter Berufung auf Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention gegen die Auslieferung einer Person an die Ukraine. Das Gericht erklärte, dass sich die Haftbedingungen in der Ukraine seit Beginn des Krieges verschlechtert hätten und das Risiko von Misshandlungen und Bedrohungen für Leben und Gesundheit gestiegen sei.

Der ukrainische EGMR-Richter Mykola Hnatovskyi sagte, dass die Ukraine in Bezug auf die Anzahl der beim Gericht eingereichten Klagen an zweiter Stelle nach der Türkei stehe. Am häufigsten werden die schrecklichen und unmenschlichen Haftbedingungen in ukrainischen Gefängnissen beklagt.

„Sobald Sie inhaftiert sind, gelten keine Konventionen gegen Folter mehr. Menschenrechte gibt es nicht. Dies ist eine Zone ohne Menschenrechte. Sie werden Sie zwingen, alles zu unterzeichnen, was sie wollen, sei es der Verkauf Ihres Unternehmens für einen Bruchteil seines Wertes oder die Übertragung von Vermögenswerten“, kommentiert der ukrainische Anwalt Rostyslav Kravets.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ernährungswissenschaftler haben einen preiswerten Fisch benannt, der gesünder ist als Lachs.

Sardinen gehören zu den günstigsten Fischen in der...

Das städtische Unternehmen der Hauptstadt, „Pleso“, investierte Hunderte von Millionen in den Damm für private Wohnanlagen.

In Kiew wurde ein Betrug aufgedeckt, bei dem städtische Haushaltsmittel...

Das chinesische Agrarunternehmen COFCO steht im Verdacht, in der Ukraine Steuer- und Justiztricks angewendet zu haben.

Das chinesische Unternehmen COFCO, einer der größten Akteure auf dem ukrainischen Markt...

Anwalt in der Region Odessa entlarvt, der Militärangehörige unter dem Vorwand der „Hilfe“ betrogen hat.

In der Region Odessa meldeten Polizeibeamte einen Verdachtsfall gegen einen 46-jährigen Einwohner von Odessa...

In zwei Bezirken von Kiew werden Schulunterstände „errichtet“, die nicht der staatlichen Bauordnung entsprechen.

Ein Plan zur Verschwendung von Geldern für den Bau von Strahlenschutzanlagen...

Hohe Gehälter und flexible Arbeitszeiten: Welche Berufe werden Frauen im Jahr 2025 wählen?

2025 bietet Frauen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt...

Die Ehefrau des Gastgebers Ostapchuk denunzierte ihre Geliebten und sah sich Gegenbeschuldigungen ausgesetzt.

In der Biografie des Moderators Wolodymyr Ostaptschuk ist erneut ein öffentlicher Skandal ausgebrochen...

In Wolhynien wurde eine geheime Zigarettenwerkstatt im Wert von einer halben Million Hrywnja aufgedeckt.

Im Bezirk Kovel in der Region Wolhynien haben Polizeibeamte die Aktivitäten einer Untergrundorganisation gestoppt...