Die Rückkehr der Flüchtlinge in die Ukraine verzögert sich: die aktualisierte Prognose für drei Jahre

Die Rückkehr von Migranten in die Ukraine soll schrittweise erfolgen und mit einer Verringerung der Sicherheitsrisiken verbunden sein, die voraussichtlich im Jahr 2025 einsetzen wird. Allerdings erhöht die Dauer des Krieges das Risiko einer Nichtrückkehr eines Großteils der Bürger.

Laut einer Untersuchung der Vereinten Nationen lag die Zahl der externen Migranten Ende 2023 bei 6,3 Millionen Menschen. Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine ist diese Zahl im Laufe eines Jahres um etwa 200.000 Menschen gestiegen. Die NBU-Prognose für 2024 sieht aufgrund der weiterhin hohen Sicherheitsrisiken eine Fortsetzung der Abwanderung von Migranten vor, wenn auch in geringem Umfang, etwa 100.000 Menschen pro Jahr.

Es wird erwartet, dass im Jahr 2025 etwa 400.000 Menschen nach der Reduzierung der Sicherheitsbedrohungen in die Ukraine zurückkehren werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Wiederherstellung von Wohnraum, Infrastruktur und eine Erhöhung der Zahl der Arbeitsplätze aufgrund der Entwicklung der Wirtschaft des Landes zu einer aktiveren Rückkehr von etwa 800.000 Menschen im Jahr 2026 beitragen werden – darauf wird in der genannten Überprüfung hingewiesen .

Nicht alle Migranten planen eine Rückkehr in die Ukraine. Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine (NBU) können diejenigen, die sich in den Empfängerländern erfolgreich angepasst haben, die Rückkehr verweigern oder sie auf unbestimmte Zeit verschieben.

Das Risiko einer langsamen Rückkehr von Migranten wird durch die Dauer des Krieges, die hohe Intensität der Feindseligkeiten und den Beschuss ziviler Infrastruktur verschärft. Nach dem Ende des Konflikts kann es zu einer Verschärfung der Auswanderungsprozesse kommen, insbesondere durch die Familienzusammenführung nach Aufhebung der Ausreisebeschränkungen für Männer. Auch wirtschaftliche Schwierigkeiten können eine Rückkehr erschweren und bestehende Schwierigkeiten sogar noch verschlimmern.

Dem NBU-Bericht zufolge können diese Auswanderungs- und Wirtschaftsfaktoren das Angebot und die Nachfrage nach inländischen Arbeitskräften in der Ukraine beeinflussen. Die Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt könnten zunehmen, was zu einem Druck auf die Unternehmen bei Löhnen und Preisen für Waren und Dienstleistungen führen würde. Gleichzeitig könnte auch die schwächere Nachfrage teilweise ausgeglichen werden.

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks betrug die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine Ende 2023 weltweit 6,357 Millionen Menschen. Von dieser Gesamtzahl wurden 5,954 Millionen Flüchtlinge in Europa und 0,404 Millionen außerhalb seiner Grenzen registriert. Die Prognose des Internationalen Währungsfonds geht davon aus, dass sich nach dem Ende des Krieges mit Russland etwa zwei Millionen ukrainische Flüchtlinge für einen dauerhaften Aufenthalt im Ausland entscheiden könnten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Personalumstrukturierungen bei den Gasverteilungsnetzen der Ukraine: Wer hat die Kontrolle über Schlüsselbereiche erlangt?

Nachdem Oleksiy Kalyna in die Geschäftsführung der Gasverteilungsnetze der Ukraine eingetreten war...

Traditionen zum Philemontag: Was Sie am 22. November tun und lassen sollten

Am 22. November gedenken orthodoxe Gläubige des Apostels Philemon –...

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...

Immobilien, Autos und sogar ein Flugzeug: Was besitzt der Vorsitzende des BEB der Region Poltawa, Oleg Pakhnits?

Oleg Pakhnits, Leiter der Territorialabteilung von BEB in Poltawa...

Estland gewährt Ukrainern Unterstützung in Höhe von bis zu 26.000 UAH: Wer kann Zahlungen erhalten?

Von der russischen Aggression betroffene ländliche Haushalte in der Ukraine könnten...

Ein Staatsanwaltsehepaar aus der Region Poltawa erhielt mit 40 Jahren eine Vorzugspension und arbeitet weiterhin.

In der Region Poltawa haben die Staatsanwälte Andrij Wassyljowytsch Myronow und Paljonna...

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und Yuriy Sawransky „verbrannten“ im selben Hotel in Odessa

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und ihr Partner Yuriy Savransky, Beziehung...

Der Polizeichef von Uman erklärte eine Wohnung in einem exklusiven Wohnkomplex zu einem Preis, der zehnmal niedriger sei als der Marktpreis.

Der Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Uman in der Region Tscherkassy, ​​Oleksandr Gnedov...