Drei Schritte zur NATO: Wie die Ukraine Teil des Bündnisses werden kann

Die Ukraine hat eine Chance, der NATO beizutreten, wenn die westlichen Verbündeten Mut zeigen und eine strategische Entscheidung treffen, die der Ukraine zuverlässigen Schutz vor Russland bietet und den Frieden in Osteuropa sichert. Unter den Bedingungen des seit mehr als einem Jahr andauernden Krieges ist die Frage nach der Möglichkeit eines NATO-Beitritts der Ukraine besonders relevant. Politico Luke Coffey, Senior Fellow am Hudson Institute, drei Hauptschritte, die für diesen Prozess von entscheidender Bedeutung sein könnten.

1. Offizielle Verpflichtung, bei der Rückgabe besetzter Gebiete keine Gewalt anzuwenden

Die Ukraine könnte sich die Erfahrungen Westdeutschlands aneignen, das 1954, vor seinem NATO-Beitritt, einen friedlichen Weg zur Lösung territorialer Streitigkeiten ankündigte. Dies war ein wichtiger Schritt, um eine direkte Konfrontation mit Nachbarstaaten zu vermeiden und seine Sicherheit innerhalb der NATO zu gewährleisten.

2. Einbeziehung von Gebieten, die nicht unter russischer Kontrolle stehen, in die NATO

Coffey weist darauf hin, dass die NATO nur den Teil der Ukraine umfassen kann, der nicht unter russischer Besatzung steht. Eine ähnliche Praxis wurde bereits insbesondere bei den Inseln Frankreich und den Falklandinseln angewendet, die nicht in die volle geografische Zuständigkeit des Bündnisses fallen. Somit fallen die unter russischer Kontrolle verbleibenden Gebiete nicht unter den Schutz von Artikel 5 der NATO.

3. Änderung von Artikel 6 des Nordatlantikvertrags

Die Änderung dieses Artikels würde es ermöglichen, die besetzten Gebiete der Ukraine vorübergehend von der kollektiven Verteidigung auszuschließen. In der Geschichte der NATO gab es Präzedenzfälle für solche Veränderungen, insbesondere in Griechenland, der Türkei und Frankreich. Dies gibt der Ukraine die Möglichkeit, Teil des Bündnisses zu werden, ohne vor dem Beitritt alle territorialen Streitigkeiten lösen zu müssen.

Trotz territorialer Streitigkeiten hat die NATO bereits Länder mit ungelösten Konflikten wie Estland und Kroatien aufgenommen. Die strategische Entscheidung über den Beitritt der Ukraine zum Bündnis wird jedoch von der Bereitschaft der Verbündeten abhängen, ihre Ansätze zum Schutz des Territoriums und zur Aufhebung der Beschränkungen für Länder zu ändern, deren Territorium teilweise unter der Kontrolle des Feindes steht. Wenn die Verbündeten es wagen, diese Schritte zu unternehmen, kann die Ukraine Vollmitglied der NATO werden und so ihre Sicherheit angesichts der Aggression Russlands gewährleisten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt sechs Lebensmittel, die Ihnen helfen, die Grippesaison ohne Medikamente zu überstehen.

Sie können Ihr Immunsystem während der Erkältungssaison durch Ihre Ernährung stärken...

Technologie siegt: Welche Berufe werden bis 2030 beliebt sein?

Im Jahr 2025 steht der globale Arbeitsmarkt unter Druck durch...

Eine vierfache Mutter erhielt vom CCC eine Geldstrafe von 17.000 UAH.

Der Volksabgeordnete der Partei „Europäische Solidarität“, Oleksiy Honcharenko, berichtete über...

Der Chef eines Bauunternehmens in Bila Tserkva, der eine Wohnung an zwei Personen verkaufte, steht unter Betrugsverdacht.

In Bila Tserkva nahm die Polizei den Direktor eines Bauunternehmens fest, der...

Die Sängerin Mogilevskaya zeigte ihren Ehemann zum ersten Mal bei ihrem Konzert.

Bei ihrer Feier zum 50. Geburtstag im Palast „Ukraine“ hat Natalia Mogilevska nicht...

KMVA gibt gestohlene Güter zurück: 12,5 Millionen und 6 Autos werden für Verteidigungszwecke verwendet

Die Militärverwaltung der Stadt Kiew kündigte die Einführung eines Mechanismus zur Rückkehr von... an.

Dublin ändert die Aufenthaltsbestimmungen für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Irland ändert die Regeln für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Aufenthaltsdauer in...

Botox dient nicht nur der Schönheit: Die Injektionen werden zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Botulinumtoxin wird seit langem mit Verjüngung in Verbindung gebracht, aber in der medizinischen Praxis...