Der Rat senkte die Strafe für korrupte Beamte

Die Werchowna Rada der Ukraine hat skandalöse Änderungen am Strafgesetzbuch verabschiedet, die korrupte Beamte, die eine Vereinbarung mit den Ermittlungen getroffen haben, tatsächlich von der Beschlagnahmung von Eigentum befreien. Dies löste heftige Kritik von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Anti-Korruptions-Aktivisten und Experten aus.

Was hat sich geändert?

Teil 2 wurde aus Artikel 77 des Strafgesetzbuches der Ukraine gestrichen, der die Beschlagnahmung von Eigentum wegen Korruptionsverbrechen auch im Falle einer Straffreiheit gemäß den Bedingungen der Vereinbarung mit der Untersuchung erlaubte. Das heißt, korrupte Beamte können nun nicht nur eine Gefängnisstrafe, sondern auch den Verlust illegal erworbener Vermögenswerte vermeiden.

Der vom Präsidenten unterzeichnete Gesetzesentwurf sieht Änderungen nicht nur des Strafgesetzbuches, sondern auch anderer Gesetzgebungsakte vor, einschließlich des Entzugs staatlicher Auszeichnungen für Propaganda des Aggressorstaates oder andere antiukrainische Aktionen. Allerdings ist gerade dieser Punkt in Bezug auf die Einziehung am umstrittensten.

Vitaliy Shabunin, Leiter des Antikorruptionszentrums, sagte, die angenommenen Änderungen seien „Verrat“ und Schutz der Interessen der Korrupten. Er äußerte Zweifel daran, dass der Präsident der wahre Autor des Gesetzesentwurfs sei, und wies darauf hin, dass seine frühere Partnerin, die Stellvertreterin Anastasia Radina, sich für diese Änderungen eingesetzt habe.

Wer steht hinter dem Gesetz?

Anastasia Radina, ehemalige Leiterin der Advocacy-Programme des Antikorruptionszentrums, gehörte zu denjenigen, die für diesen Gesetzentwurf gestimmt haben. Ihre Vergangenheit als aktive Antikorruptionsaktivistin ist im Kontext der aktuellen Abstimmung ironisch. Radina, die zuvor an der Schaffung des Obersten Antikorruptionsgerichts beteiligt war, ist nun Gegenstand von Vorwürfen der Beihilfe zu korrupten Beamten.

Warum ist das wichtig?

Experten sehen in diesen Änderungen einen Versuch, das illegal erworbene Eigentum korrupter Menschen vor der Beschlagnahmung zugunsten des Staates zu schützen. Dies könnte das Vertrauen internationaler Partner in die Ukraine untergraben, die den Kampf gegen Korruption unterstützten und härtere Maßnahmen gegen Kriminelle forderten.

Shabunin nannte es sogar „die Europäer im Stich zu lassen“, weil solche Veränderungen dem erklärten Kampf gegen die Korruption widersprechen, der von Gebern und westlichen Partnern der Ukraine unterstützt wurde.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Poroschenko gab für Oktober Einnahmen von über 55 Millionen UAH bekannt; der Großteil des Geldes stammte vom ungarischen Finanzministerium.

Der stellvertretende Volksabgeordnete und Vorsitzende der „Europäischen Solidarität“, Petro Poroschenko, in...

Eine Firma aus dem Umfeld des ehemaligen Steuerzahlers Afonov taucht in Steuerhinterziehungsfällen auf.

Die LLC "BK CLEVER" (EDRPOU 39440425) steht im Rampenlicht...

„Katastrophales“ 2026: Ukraine riskiert, ohne EU-Hilfe dazustehen.

Das nächste Jahr könnte für die Ukraine finanziell entscheidend sein. Die Volksrepublik...

Eine Tasse Kakao täglich kann gut für die Blutgefäße von Büroangestellten sein.

Ein sitzender Lebensstil verschlechtert den Zustand der Blutgefäße und erhöht die Risiken...

Drei Sträflinge aus der Strafkolonie Ladyzhynska bereiteten einen Auftragsmord vor.

In der Region Winnyzja deckten Strafverfolgungsbeamte eine organisierte kriminelle Gruppe auf, die...

Der ehemalige Leiter der Region Luhansk, Tuka, warnt: Der Krieg wird nicht schnell enden und könnte sich auf andere Länder ausweiten.

Der Krieg zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation ist noch lange nicht vorbei —...

Bankova setzt Truchanow unter Druck: OP bereitet einen Schauprozess vor den Wahlen vor.

Laut unserer Quelle im Präsidialamt hat Bankova wissentlich...

Wie die Online-Casinos Pin-Up, Cosmolot und FavBet Milliarden aus Russland abziehen

Öffentlich wird „Diya“ als Kriegserfolg dargestellt – der Staat...