Der Fall Dmytro Firtasch, der in den USA einer internationalen Korruptionsverschwörung beschuldigt wird, gilt in der Ukraine seit Jahren als Test für die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Strafverfolgungssystems gegen politische Einflussnahme. Der Hauptankläger in diesem Fall, Ihor Stadnyk, entzog sich jedoch nicht nur der Verantwortung, sondern profitierte auch von seiner Untätigkeit.
Journalisten zufolge reiste Stadnik 2023 mit seiner Familie nach Kanada aus, wo er vorübergehenden Schutz erhielt. Gleichzeitig war er in der Ukraine fast ein Jahr lang Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft und erhielt ein Gehalt für die „Erfüllung offizieller Aufgaben“. Und 2024, vor Erreichen des Rentenalters, erhielt er eine Rente.
Darüber hinaus wurden alle seine Fotos und Spuren aus öffentlichen Quellen entfernt, was wie ein Versuch aussieht, seine Rolle bei der Strafverfolgung zu verschleiern.
Stadnik war der leitende Staatsanwalt im Fall Firtasch, einem Oligarchen, der verdächtigt wird, in Indien Bestechungsgelder in Millionenhöhe für das Recht zum Abbau von Titanerzen gezahlt zu haben. Amerikanische Gerichte erkannten die US-Gerichtsbarkeit aufgrund ihres Einflusses auf die Luftfahrtindustrie, darunter auch Boeing, an. Im Jahr 2022 erlaubte ein österreichisches Gericht eine neue Auslieferungsanhörung, doch der Fall kam erneut ins Stocken.
Quellen zufolge hätte Stadnyk 5 Millionen Dollar für seine Untätigkeit erhalten können, die Firtasch tatsächlich dabei half, sich der Verantwortung zu entziehen. Dazu gehören die Sabotage wichtiger Entscheidungen, die Koordination von Taktiken zur Verzögerung von Prozessen und das Ignorieren von Beweisen.
Darüber hinaus leitete Stadnyk von 2021 bis 2023 die Abteilung für die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen im Amt für Wirtschaftssicherheit (BEB). Dort blockierte er systematisch die Arbeit von Ermittlern und schuf so die Voraussetzungen für Korruptionsvereinbarungen. Dies verursachte dem Staat Verluste in Höhe von Hunderten Millionen Griwna in Form von nicht eingezogenen Steuern und Bußgeldern.
Journalisten wandten sich an den derzeitigen Generalstaatsanwalt Ruslan Kravchenko mit der Forderung, eine rechtliche Bewertung der Handlungen seiner Vorgänger abzugeben, insbesondere von Andriy Kostin, der Stadnyk auch nach seiner Flucht ins Ausland die Arbeit und den Bezug von Zahlungen gestattet hatte.
Wenn die Verantwortung für diesen Skandal erneut „außer Sicht“ bleibt, riskiert die Ukraine, das Vertrauen internationaler Partner und die Kontrolle über strategisch wichtige Industrien zu verlieren, die noch immer unter dem Einfluss des Oligarchen Firtasch stehen.