Robert Amsterdam nannte den von der Werchowna Rada angenommenen Gesetzesentwurf ein faktisches Kirchenverbot

Der Anwalt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOC), Robert Amsterdam, kritisierte den kürzlich von der Werchowna Rada verabschiedeten Gesetzentwurf und betrachtete ihn als ein faktisches Verbot der Aktivitäten der UOC. Laut Amsterdam handelt es sich bei diesem Gesetz um eine „religiöse Säuberung“ und „eine neue schwarze Seite in der Geschichte der Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine“.

Amsterdam sagte, dass „die Mehrheit der Werchowna Rada dem nationalistischen Druck nachgegeben habe“ und fügte hinzu, dass die Lobbyisten des Gesetzentwurfs die internationale Verantwortung tragen würden. „Dies ist eine Form der gezielten Diskriminierung, die die Rechte von Millionen ukrainischer Bürger verletzt, die der alten christlichen Konfession des Landes angehören“, sagte er.

Der Anwalt gab auch Einzelheiten zum Gesetzentwurf bekannt.

Ihm zufolge werden die Beziehungen zwischen der UOK und der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK) durch den Staatlichen Dienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit geregelt. Wenn der Dienst feststellt, dass diese Kirchen verbunden sind, wird er beim Verwaltungsgericht Klage einreichen und die Einstellung der Aktivitäten der UOC fordern.

Amsterdam betonte, dass Beamte das ROC-Statut, das diesen Zusammenhang festlegt, als Kriterium für die Bestimmung von Zusammenhängen verwenden können. Gleichzeitig kann die Ukrainische Kirche keinen Einfluss auf die Änderung des Statuts der Russisch-Orthodoxen Kirche nehmen.

Der Anwalt erinnerte daran, dass die UOC nach der umfassenden Invasion Russlands den Verweis auf die Russisch-Orthodoxe Kirche aus ihrer Satzung gestrichen und ihre völlige Unabhängigkeit erklärt habe, insbesondere durch die Wiederaufnahme der Produktion von Friedenstruppen in Kiew und die Eröffnung von Auslandsbüros.

Laut Amsterdam können Beamte diese Tatsachen im Rahmen des Gesetzentwurfs ignorieren.

Wenn das Gericht der Klage stattgibt, würde es der Ukrainischen Orthodoxen Kirche ihre rechtliche Identität und ihre Eigentumsrechte entziehen, ihre religiösen Aktivitäten verbieten und ihre Gläubigen dazu zwingen, im Untergrund zu beten. Gleichzeitig könne, wie der Anwalt anmerkt, eine Klage vor Gericht erst neun Monate nach Feststellung der Tatsache „Verbindungen zur Russisch-Orthodoxen Kirche“ eingereicht werden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Geschenke von Verwandten oder verstecktes Einkommen: Was in der Erklärung eines Kiewer Zollbeamten gefunden wurde

Die stellvertretende Leiterin der Kiewer Zollabteilung, Tetyana Volodymyrivna Ovdienko, erklärte...

Die Investitionen der Mobilfunkbetreiber in die Betriebsstabilität während eines Blackouts betragen 3-5% der erforderlichen

Laut unserer Quelle während einer nichtöffentlichen Sitzung bezüglich …

Während Kiews Bürgermeister Klitschko sagt, er habe keine Zeit für sein Privatleben, warf seine Ex ihren ersten Ball in Leipzig

Während der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko öffentlich zugibt, dass …

Ukrainische Konten werden zunehmend gesperrt: Welche Worte im Zahlungsauftrag wecken den Verdacht der Banken

Ukrainische Banken sperren Kundenkonten aufgrund „riskanter“ Formulierungen immer häufiger …

NABU bereitet Verdacht gegen den Abgeordneten des Regionalrats von Lviv, Yuriy Doskich, vor, nachdem er vor den NACP-Gerichten verloren hat

Der Abgeordnete des Lviver Regionalrats von der Partei „Diener des Volkes“, Jurij …

Gegen den ehemaligen Direktor des Verkehrsministeriums der Kiewer Stadtverwaltung, Ruslan Kandybor, wird wegen möglicher illegaler Bereicherung ermittelt

Die Antikorruptionsbehörden haben begonnen, den Lebensstil und das finanzielle Vermögen von … zu überprüfen.

Militärregistrierung und Mobilisierung: Wer kann im November zur Armee eingezogen werden?

In der Ukraine läuft die allgemeine Mobilmachung – für die Streitkräfte …

Ärzte haben ein billiges Gemüse benannt, das hilft, Blutdruck und Cholesterin zu senken

Angesichts steigender Lebensmittelpreise suchen die Ukrainer weiterhin nach preiswerten...